Krieg in der Ukraine

Alle Beiträge zu Hilfsangeboten und Solidarität

Medizinische Versorgung in der Ukraine

„Der Dauerbeschuss der Artillerie macht vor nichts und niemandem halt“

Seit mehr als drei Jahren führt Russland nun schon Krieg gegen die Ukraine – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für das medizinische Personal bedeutet…

mehr
Gesundheitspolitik

Bittere Zahlen eines Krieges

1.000 verwundete Ukrainer behandelt

Gemessen an den absoluten Geldsummen der Regierungshilfen ist Deutschland nach den USA der größte Unterstützer der Ukrainie.

mehr
Gesundheitspolitik

Werbekosten

Bundesgesundheitsministerium lässt sich Aufklärung einiges kosten

Ob Impfkampagne, Fakten-Booster, Informationen für Ukraine-Flüchtlinge – das Bundesgesundheitsministerium lässt sich öffentlichkeitswirksame Kampagnen…

mehr
Gesundheitspolitik

Sprachbarriere im Sprechzimmer

Dolmetsch-Hotline hilft Kindern

Bei fremdsprachigen Familien kommt es auch in der Hausarztpraxis häufig zu Missverständnissen. Seit einem Jahr unterstützt die Dolmetsch-Hotline…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Kommentar

Hinsehen ist das Mindeste, was man tun kann

„Corona, ich kann’s nicht mehr hören!“ – „Jeden Tag Krieg, Krieg, Krieg. Bald schaue ich keine Nachrichten mehr.“ – „Überall derselbe Mist. Und dafür…

mehr
Aus der Redaktion

Krebskranke Geflüchtete

„Versorgung läuft inzwischen recht routiniert“

Viele ukrainische Krebspatient:innen sind zur Zeit in Deutschland in Behandlung. Welche Bedürfnisse bringen sie mit? Und wie klappt es mit der…

mehr
Gesundheitspolitik

Ukrainische Fachkräfte

Jobportal für Geflüchtete erleichtert Ärzten die Personalsuche

Gut ausgebildete Geflüchtete könnten den Fachkräftemangel in der Medizin abmildern. Ein neues Jobportal hilft bei der Personalsuche.

mehr
Praxismanagement, Team