
GLP1-Rezeptoragonisten verändern die Adipositastherapie

Insbesondere in den USA hat sich um die sogenannten Abnehmspritzen in den vergangenen Jahren ein regelrechter Hype entwickelt.
Eine Gruppe um Dr. Philipp Berning von der Johns Hopkins University in Baltimore hat analysiert, wie sich die Verordnungszahlen bei den GLP1-Agonisten von Mitte 2017 bis Anfang 2024 entwickelt haben. Über das Online-Suchverhalten ermittelte das Team zudem, wie sich das Interesse für das Thema innerhalb der US-amerikanischen Bevölkerung im selben Zeitraum gewandelt hat.
Alles in allem wurden über den Untersuchungszeitraum hinweg über 69 Mio. einzelne Verschreibungen ausgestellt. Dabei erhöhte sich die monatliche Zahl an Rezepten von 0,76 Mio. im Juli 2017 auf 1,51 Mio. im Februar 2024. Zu den am häufigsten verordneten Substanzen gehörten das Anorektikum Phentermin (Anm. d. Red.: in Deutschland nicht zugelassen) sowie Liraglutid, Semaglutid und Tirzepatid.
Steigende Verordnungszahlen bei Semaglutid und Tirzepatid
Mit 0,74 Mio. Rezepten führte Phentermin auch im Februar 2024 die Liste an, hatte jedoch gegenüber Semaglutid (0,42 Mio.) und Tirzepatid (0,25 Mio.) deutlich an Anteilen verloren. Die beiden Substanzen wurden seit ihrer Einführung auf den US-amerikanischen Markt in den Jahren 2021 bzw. 2023 zunehmend häufiger verschrieben, berichtet die Autorengruppe. Die steigenden Verordnungszahlen spiegeln sich dabei in einem zeitgleich wachsenden Interesse der Öffentlichkeit an diesem Thema wider, wie die Gruppe aus dem Anstieg bei den entsprechenden Suchanfragen im Internet ableiteten konnte.
Quelle: Berning P et al. JAMA Netw Open 2025; 8: e2457232; doi: 10.1001/jamanetworkopen.2024.57232
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).