Gesundheitspolitik

Was speichern, was lesen?

Das Abenteuer elektronische Patientenakte kann beginnen

Etwa 70 Mio. Bürgerinnen und Bürger haben von ihrer Krankenkasse eine elektronische Patientenakte eingerichtet bekommen. Wie viele die Akte nutzen…

mehr
Gesundheitspolitik DGIM 2025

Krankenversicherung in der Klemme

Reicht das Geld für die Gesundheit?

630.000 Euro pro Minute. So hoch sind die Ausgaben der GKV. Der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Thomas Kolb machte damit die finanzielle Dimension der…

mehr
Gesundheitspolitik DGIM 2025

Evidenzlücken

Anwendungsbegleitende Datenerhebung scheitert an Fallzahl-Differenzen

Wenn bei der Zulassung eines Arzneimittels Evidenzlücken bestehen, kann eine anwendungsbegleitende Datenerhebung Abhilfe schaffen. Vorausgesetzt, es…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Geschlechtersensible Medizin

„Es gibt keinen Durchschnittsmenschen“

Auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg öffnet in diesen Tagen die deutschlandweit erste Hochschulambulanz für geschlechtersensible Medizin…

mehr
Gesundheitspolitik

Koalitionsvertrag

„Unzureichend im Hinblick auf Korruptionsbekämpfung und Transparenz“

„Der neue Koalitionsvertrag ist ein herber Rückschlag im Kampf gegen Korruption und für mehr Transparenz staatlichen Handelns. Keine unserer drei…

mehr
Gesundheitspolitik

Regierungsankündigungen

Wir stärken, wir schaffen, wir wollen, wir prüfen

Auch wenn Koalitionsvereinbarungen nichts sind, auf das man die Protagonisten in instabilen Zeiten festnageln sollte: Fürs Gesundheitswesen sind die…

mehr
Gesundheitspolitik

Leistungsgruppen sinnvoll definieren

Vorteile der Zusatzweiterbildungen in der Diabetologie nutzen

Die im Bereich der Diabetologie definierten Leistungsgruppen im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz passen nicht zur Realität. 

mehr
Gesundheitspolitik