Gesundheitspolitik

Telematik-Infrastruktur

Ist alles, was machbar ist, auch notwendig?

Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorangetriebene Digitalisierung des Gesundheitswesens bereitet vielen Ärzten Kopfschmerzen. Vor allem der…

mehr
Gesundheitspolitik

Digitalisierung

Unruhe und Hoffnung halten sich die Waage

Wie halten Sie es mit der Digitalisierung? Das wollte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von den niedergelassenen Ärzten wissen. Wie weit…

mehr
Gesundheitspolitik

MVZ im Fadenkreuz: Verdacht auf Abrechnungsbetrug, Bestechung und Bestechlichkeit

Es gibt das Antikorruptionsgesetz fürs Gesundheitswesen und seit 2018 auch das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung, ausgelöst…

mehr
Gesundheitspolitik

CDU-Positionspapier: Verarbeitung von Patientendaten als ärztliche Pflicht

In einem CDU-Positionspapier sprechen sich die Autoren für die Nutzung von Patientendaten in Versorgung und Forschung aus. Ärzten wird dabei eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Diabetesvortrag jetzt anmelden!

Der Diabetes Kongress 2020 bietet die Möglichkeit eines eigenen Vortrags. Dafür ist bis zum 30. Januar ein Abstract einzureichen.

mehr
Gesundheitspolitik

Hochschulen zeigen starke Resonanz auf Professorinnenprogramm des Bundesforschungsministeriums

Das Förderprogramm von Bund und Ländern für Professorinnenstellen stößt bei den Hochschulen auf starke Resonanz. Die höchstmögliche Fördersumme je…

mehr
Gesundheitspolitik

Praxispersonal

40.260 ...

... Frauen und 1.005 Männer haben im Jahr 2018 eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) begonnen.

mehr
Gesundheitspolitik