Gesundheitspolitik

Bewertung von Arzneimitteln: IQWiG zweifelt an Patientenakten und Kassendaten

Klinische Studien sind das eine, Daten zum Langzeiteinsatz das andere, wenn es um die Zusatznutzenbewertung von Arzneimitteln geht. Das IQWiG hat für…

mehr
Gesundheitspolitik

Kinder ungenügend vor sexuellem Missbrauch, Mobbing oder Kinderpornografie geschützt

Sexueller Kindesmissbrauch ist seit Bekanntwerden von zahlreichen Fällen im Berliner Canisius Kolleg auch ein politisches Thema. Viel wurde zur…

mehr
Gesundheitspolitik

Jeder fünfte Klinikarzt denkt über Berufswechsel nach

Nicht nur niedergelassene Ärzte klagen über hohe Arbeitsbelastungen, auch Kliniker sind unzufrieden, wie der aktuelle MB Monitor 2019 zeigt. Jeder…

mehr
Gesundheitspolitik

KBV: „Wir sehen die elektronische Patientenakte nicht als PDF-Grab!“

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelt eine unerwartete Dynamik, so die Einschätzung der Vertragsärzte-Spitze. Wir ziehen mit, heißt es.…

mehr
Gesundheitspolitik

Spahn zufrieden mit Finanzierung von Start-ups durch Kassen

Initiativen zur Förderung von Start-ups im Gesundheitswesen plus Wagniskapitalgeber sind ganz nach dem Geschmack von Bundesgesundheitsminister Jens…

mehr
Gesundheitspolitik

Religiöser Apotheker verweigert Kundinnen die „Pille danach“ – Berufsgericht verteidigt Glaubensfreiheit

Religion und medizinische Berufe passen nicht unbedingt zusammen, zeigte sich in Berlin. Ein Apotheker wurde dort angeklagt, weil er die „Pille…

mehr
Gesundheitspolitik

Unnötige OP? Vielleicht bei anderen, bei mir nicht!

Die Krankenkassen sorgen sich um die medizinische Qualität in den Kliniken. Die Bürger teilen die Befürchtungen, haben aber selbst wenig zu…

mehr
Gesundheitspolitik