Gesundheitspolitik

Klimawandel: Verdopplung der Melanom-Fälle

Ein Nationaler Aktionsplan könnte die Auswirkungen des weltweit spürbaren Klimawandels auf die deutsche Bevölkerung dämpfen. Die Bundesregierung…

mehr
Gesundheitspolitik

Unterversorgung bei klinischer Ernährung

Nicht in jedem Pflegeheim oder Krankenhaus wird auf eine ausreichende klinische Ernährung der Erkrankten geachtet. Fehlendes qualifiziertes Personal…

mehr
Gesundheitspolitik

AOK drängt auf Nachbesserungen bei den Patientenrechten

Die Patientenrechte müssen ausgebaut werden, meint der AOK-Bundesverband. Er moniert z.B. Hürden beim Zugang zur Patienten­akte nach vermuteten…

mehr
Gesundheitspolitik

Krankenhauspatienten ohne richterliche Anordnung fixieren?

Eine Patientin randaliert in der Klinik. Zur nachtschlafenden Zeit ist kein Richter erreichbar, der über eine Fixierung entscheidet. Wie soll der…

mehr
Gesundheitspolitik

Gefährden Rabattverträge die Lieferfähigkeit?

Die Vertreterversammlung der KV Hessen fordert die Politik auf, endlich etwas gegen die Engpässe bei Arzneimitteln zu unternehmen. Insbesondere über…

mehr
Gesundheitspolitik

Heimbewohner werden zu schnell zum Notfall erklärt

Fast dreieinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig. 800 000 von ihnen leben in Pflegeheimen. Die Bewohner werden allerdings…

mehr
Gesundheitspolitik

DEGAM-Kongress 2019

Die DEGAM will politischer werden

Der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) stellte die Frage nach der ärztlichen Professionalität in…

mehr
Gesundheitspolitik