Gesundheitspolitik

Cyberangriffe in Krankenhäusern: Sofortprogramm gefordert

Besonders kleinere Krankenhäuser sind den Angriffen von Hackern meist hilflos ausgeliefert. In Rheinland-Pfalz wird deshalb die Forderung nach einem…

mehr
Gesundheitspolitik

Nährwertkennzeichnung: Nutri-Score gewinnt gegen Klöckners „Wegweiser Ernährung“

Welche Nährwertkennzeichnung überzeugt die Bürger: Der französische Nutri-Score oder der „Wegweiser Ernährung“ der Bundesernährungsministerin?

mehr
Gesundheitspolitik

Organspende: Hausärztliche Beratung statt Widerspruchslösung?

Bedeutet Schweigen Zustimmung? Bei der von Minister Jens Spahn propagierten Widerspruchslösung zur Organspende haben viele Menschen ethische…

mehr
Gesundheitspolitik

Designerbabys und Organdrucker: Sprengt die Medizin der Zukunft unser Gesundheitssystem?

Wie umgehen mit Designerbabys und Organdruckern? In Deutschland steht man derzeit planlos vor den Entwicklungen, die im Silicon Valley vorangetrieben…

mehr
Gesundheitspolitik

Rückblick auf den Dt. Ärztetag

Trommeln für die Freiberuflichkeit

Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat nicht nur ein neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt, er befasste sich auch mit der…

mehr
Gesundheitspolitik

Krankenkassenbescheide: Onlinedienst hilft bei Widersprüchen

Ein Online-Rechtsdienst verspricht 30%ige Erfolgsaussichten für Widersprüche gegen Krankenkassenbescheide. Dem Patienten entstehen dabei in keinem…

mehr
Gesundheitspolitik

Kein Zusatznutzen für neues Brustkrebsmedikament

Dem Wirkstoff Ribociclib zur Behandlung von Brustkrebs wurde das Prädikat „Zusatznutzen“ verweigert. Die forschenden Pharmaunternehmen monieren, der…

mehr
Gesundheitspolitik