Gesundheitspolitik

Psychisch kranke Häftlinge werden mangelhaft versorgt

Statt Behandlung Isolierzelle. So sieht die Situation vieler psychisch kranker Strafgefangener in Haftanstalten in NRW aus. Eine Kommission schildert…

mehr
Gesundheitspolitik

Sorge wegen teurer CAR-T-Zell-Therapie

Die CAR-T-Zell-Therapie wird als Fortschritt in der Krebstherapie gesehen. Das Gesundheitssystem sollte für diese neuen Behandlungsformen offen sein…

mehr
Gesundheitspolitik

Gefährden Rabattverträge die Lieferfähigkeit?

Die Vertreterversammlung der KV Hessen fordert die Politik auf, endlich etwas gegen die Engpässe bei Arzneimitteln zu unternehmen. Insbesondere über…

mehr
Gesundheitspolitik

Heimbewohner werden zu schnell zum Notfall erklärt

Fast dreieinhalb Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig. 800 000 von ihnen leben in Pflegeheimen. Die Bewohner werden allerdings…

mehr
Gesundheitspolitik

DEGAM-Kongress 2019

Die DEGAM will politischer werden

Der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) stellte die Frage nach der ärztlichen Professionalität in…

mehr
Gesundheitspolitik

Europäisches Diabetesforum will gemeinsam die Zukunft verändern

Anlässlich der letztjährigen Jahrestagung der EASD in Berlin wurde das europäische Diabetesforum (EUDF) ins Leben gerufen. Beim diesjährigen 55.…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Leibniz-Expertin: Vom Darmkrebs-Screening abzuraten, ist absurd

Deutliche Kritik übt eine Wissenschaftlerin an einer neuen Empfehlung zum Darmkrebs-Screening, veröffentlicht im Fachblatt BMJ.

mehr
Gesundheitspolitik