Gesundheitspolitik

Urteil zur Anstellungsart: entweder Haus- oder Facharzt

Im Angestelltenverhältnis kann ein Arzt ausschließlich hausärztlich oder fachärztlich tätig sein.

mehr
Gesundheitspolitik

Der Hausarzt als Mediator

Ältere Patienten zu mehr Bewegung anregen

Körperliche Aktivität kann gerade im Alter den Erhalt eines selbstständigen und gesunden Lebens unterstützen. Angesichts der älter werdenden…

mehr
Gesundheitspolitik

Geplante Arzneimittelregelungen beschäftigen Abgeordnete und Lobbyisten

„Um die Apotheken vor Ort zu stärken, setzen wir uns für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ein“, heißt es im…

mehr
Gesundheitspolitik

Regierung will den Einsatz von Biosimilars gesetzlich forcieren

Biosimilars erobern allmählich den Arzneimarkt. Die Kassen erhoffen sich weitere Einsparungen von Hunderten Millionen Euro. Ein Meilenstein war 2018…

mehr
Gesundheitspolitik

Nationale Dekade gegen Krebs: Forschungsförderung stärkt Netzwerke

500.000 Krebsneu­erkrankungen werden jährlich in Deutschland diagnostiziert. 165.000 davon ließen sich bei veränderter Lebensführung verhindern. Eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Vertragsärzte und -psychotherapeuten protestieren gegen das TSVG

Die Kritiker sind sich einig: Das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wird die Vergabe von Arztterminen kaum beschleunigen, sondern…

mehr
Gesundheitspolitik

Minister will mitbestimmen: Gematik soll über Mehrheitsbeteiligung entmachtet werden

Wer zurzeit noch sagt, Gesundheitspolitik ist langweilig, der hat nicht recht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat viele Ideen für Neuerungen und…

mehr
Gesundheitspolitik