Gesundheitspolitik

Videosprechstunde: Chancen und Grenzen

Auch Telemedizin will gelernt sein

Auf dem 121. Deutschen Ärztetag wurde durch die Lockerung des Fernbehandlungsverbotes eine entscheidende Hürde auf dem Weg zum digitalen Arztbesuch…

mehr
Gesundheitspolitik

Wie lassen sich Pfleger wie Niels Högel stoppen?

Tötungsfälle in Pflegeheimen und Kliniken – man mag es sich nicht vorstellen. Doch genau deswegen bleiben sie wahrscheinlich so lange unentdeckt. Ein…

mehr
Gesundheitspolitik

TSVG: Ärzte verärgert und Jens Spahn wundert sich

Statt Jens Spahn als den ersten Gesundheitsminister seit Langem zu feiern, der den Niedergelassenen zusätzliches Geld für zusätzliche Leistungen…

mehr
Gesundheitspolitik

Fordern und fördern: KVen widersprechen der Kassenaufsicht

Mehrere KVen klagen gegen das Bundesver­sicherungsamt. Der Vorwurf: Die Bundesbehörde schränke die Vertragsfreiheit von KVen und Kassen unzulässig…

mehr
Gesundheitspolitik

Gesetzliche Kassen gewinnen den Leistungsvergleich

„Die wiederkehrende Behauptung, die GKV sei nur zweitklassig“, halten die Grünen aufgrund einer von ihnen beauftragten Studie für „klar widerlegt“.…

mehr
Gesundheitspolitik

Laborreform

Hausärzte müssen nicht mehr draufzahlen

Seit Jahren beklagen die Hausärzte, dass sie bei den Laborkosten viele Millionen Euro pro Jahr aus ihrem Honorar zuschießen müssen, obwohl sie diese…

mehr
Gesundheitspolitik

Organspende

Ist die Widerspruchslösung der beste Weg?

In Deutschland hoffen mehr als 10.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Organs. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Menschen bereit…

mehr
Gesundheitspolitik