Gesundheitspolitik

Vergiftungsfälle und Hygienemängel – Schleswig-Holstein greift bei Shisha-Bars härter durch

Bislang gelten Shisha-Bars in Schleswig-Holstein als einfache Raucher-Kneipen. Besondere Vorgaben zum Gesundheits- und Arbeitsschutz gibt es für sie…

mehr
Gesundheitspolitik

Budgetferien in den Praxen – ein alternativer Fakt

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Abrechnungsdaten, Budgets und Termine am Quartalsende.

mehr
Gesundheitspolitik

„Bitte Rezept einscannen“

Die erste digitale Rezeptsammelstelle in Baden-Württemberg, das „callmyApo“-Terminal, ist im Landkreis Esslingen in Betrieb genommen worden.

mehr
Gesundheitspolitik

Honorarbericht

Etwas mehr für Hausärzte

Seit dem Jahr 2012 ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) verpflichtet, regelmäßig darüber zu informieren, wie sich die Honorare der…

mehr
Gesundheitspolitik

Kriegsdienstverweigerung kostet: 56 000 Euro für ein Medizinstudium

Ärzte, die ihr Studium von der Bundeswehr bezahlt bekommen und anschließend den Kriegsdienst verweigern, müssen einen Teil der Ausbildungskosten…

mehr
Gesundheitspolitik

Asbestrisiko in Wohnungen – viele Mieter sind nicht informiert

Kaum ein anderer Werkstoff wurde – vor allem in den 1960er und 1970er Jahren – so viel eingesetzt wie Asbest. Heute ist die Nutzung dieses…

mehr
Gesundheitspolitik

Wann fallen die Sektorengrenzen?

Passgenaue Patientenversorgung ist das Ziel

Seit Jahren weist der Sachverständigenrat darauf hin, dass die Gesundheitsarchitektur eher auf Konkurrenz als auf Kooperation ausgerichtet ist.

mehr
Gesundheitspolitik