Gesundheitspolitik

Wann fallen die Sektorengrenzen?

Passgenaue Patientenversorgung ist das Ziel

Seit Jahren weist der Sachverständigenrat darauf hin, dass die Gesundheitsarchitektur eher auf Konkurrenz als auf Kooperation ausgerichtet ist.

mehr
Gesundheitspolitik

Landarztmangel

Hausarzt verzweifelt gesucht

Hausärzte auf dem Land gelten als eine aussterbende Spezies. Denn viele Ärzte sind im Rentenalter, finden aber niemanden, der ihre Praxis übernehmen…

mehr
Gesundheitspolitik

Patientenbeauftragte landete bei Terminservicestellen in der Warteschleife

Bei den Testanrufen der Patientenbeauftragten der Bundesregierung machten die Terminservicestellen von sieben der 17 KVen keinen guten Eindruck. Sie…

mehr
Gesundheitspolitik

Lebensverlängerung: Hausarzt muss 40.000 Euro Schmerzensgeld an Erben zahlen

„In dubio pro vita“, dachte ein Hausarzt und hielt an der künstlichen Ernährung eines dementen Patienten fest. Jetzt muss er dessen Sohn ein…

mehr
Gesundheitspolitik

Cannabis-Dunst lichtet sich

Seit März 2017 können schwer kranke Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Cannabis-Blüten und -Zubereitungen vom Arzt verordnet und von der…

mehr
Gesundheitspolitik

„Niederlassungsförderung ist doch Populismus hoch drei“

Die KV Hessen ist den „Überbietungswettbewerb“ mit ihren Nachbar-KVen leid: Sie setzt ihre Ansiedlungsförderung weiterhin aus. Schließlich wirke ein…

mehr
Gesundheitspolitik

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Notfallambulanzen in Not

Der Patient ist kein Notfall, aber er braucht eine ärztliche Behandlung. Und: Die Praxen sind geschlossen. Wohin soll er sich wenden? Die Antwort: an…

mehr
Gesundheitspolitik