Gesundheitspolitik

Gröhe hat kein Wahlgeschenk für die Ärzte 

Nachwuchsförderung und Vernetzung sind die gro­ßen Themen im Gesundheitswesen, an denen die nächste Bundesregierung weiterarbeiten muss. Diese Antwort…

mehr
Gesundheitspolitik

Antikorruptionsgesetz

Wie schlägt sich das im Alltag nieder?

Das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen, das vor einem Jahr in Kraft getreten ist, stellt für Ärzte nur das unter Strafe, was…

mehr
Gesundheitspolitik

Raucherentwöhnung all-inclusive - Kasse übernimmt Kosten für therapeutische und medikamentöse Begleitung

„Rauchfrei durchstarten“ heißt ein Modellprojekt der AOK, dass verschiedene Maßnahmen zur Raucherentwöhnung miteinander kombiniert – dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Knochenbrüche bei Senioren: Hilfe für die Rückkehr nach Hause

Um die drohende Pflegebedürftigkeit von älteren Patienten nach Knochenbrüchen zu vermeiden, spezialisieren sich bundesweit immer mehr Zentren auf…

mehr
Gesundheitspolitik

Beschwerden über das Verhalten der PKV ändern oft nichts - In drei von vier Streitfällen erreicht der Ombudsmann keine Schlichtung

Aufgrund der „überalterten GOÄ“ nehmen die Honorarstreitigkeiten bei der PKV zu. Das geht aus dem Bericht des Ombudsmanns der PKV-Schlichtungsstelle…

mehr
Gesundheitspolitik

Heilpraktikalypse? Heilpraktiker abschaffen oder hart reformieren

Der Heilpraktikerberuf gehört abgeschafft oder umgebaut zur Zusatzqualifikation für Gesundheitsfachberufe. Das fordert eine Expertengruppe um die…

mehr
Gesundheitspolitik

Schlichtungsstellen

Hausärzte machen eher bei der Diagnose Fehler

Auch Ärzte machen Fehler, keine Frage. Die Verfolgung der von den Patienten gemeldeten ärztlichen Fehler stellt eine wichtige Aufgabe der Ärzteschaft…

mehr
Gesundheitspolitik