Gesundheitspolitik

Im Interview: Dr. Eckart von Hirschhausen

„Wir Ärztinnen und Ärzte haben eine Nicht-Schweige-Pflicht!“

Klimakrise, Desinformation, Demokratiefeindlichkeit: Themen, aus denen sich Ärztinnen und ­Ärzte von Berufs wegen besser raushalten sollten? Das sieht…

mehr
Gesundheitspolitik

Berlin soll „Boston an der Spree“ werden

Co.Lab bietet Raum, Labor und Expertise für junge Unternehmen

Rund 2.700 Unternehmen wurden 2023 in Deutschland neu gegründet. Das besagt der Jahresbericht des Start-up-Verbandes. Berlin steht mit einem Anteil…

mehr
Gesundheitspolitik

Zahl der Mitarbeitenden in Arztpraxen

Beschäftigungszuwachs im ambulanten Bereich nur halb so groß wie vor Corona 

Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Menschen im Gesundheitswesen und damit 0,5 % mehr als im Vorjahr. Das meldet das Statistische…

mehr
Gesundheitspolitik

„Wichtiges Signal an die Ärzteschaft“

Verbände verlangen bestmögliche Umsetzung bei Entbudgetierung und neuen Pauschalen

Die Freude über das Wahlgeschenk von FDP, SPD und Grünen an die Hausärztinnen und -ärzte ist nicht ungetrübt. Je nach Position in Körperschaft oder…

mehr
Gesundheitspolitik

Hilfe für die Beihilfe

Wie man im Ernstfall den assistierten Suizid mit Rechtssicherheit umsetzt

Wer bei der Suizidbitte eines Sterbewilligen nicht an eine Institution wie die DGHS verweisen will, kann sich jetzt schnell und einfach über das…

mehr
Gesundheitspolitik

Bessere Versorgung dank ePA erwartet

„Der Datensatz ist in dieser Form weltweit einmalig“

Trotz der Warnungen des Chaos Computer Clubs vor möglichen Datenlücken hat der Bundesgesundheitsminister den Test der elektronische Patientenakte in…

mehr
Gesundheitspolitik

Interview

IDF-Präsident Professor Dr. Peter Schwarz für globales Diabetes-Education-Programm

Warum zentralistische Strukturen gut für den Diabetes sind und was er als IDF-Präsident alles vorhat, berichtet Dr. Peter Schwarz, Professor für…

mehr
Gesundheitspolitik