Gesundheitspolitik

KBV-Honorarbericht

Beim Geld liegt Sachsen-Anhalt vorn

Während die Honorarverhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und den Krankenkassen für das Jahr 2017 noch laufen, hat die KBV…

mehr
Gesundheitspolitik

Kriegserfahrene Chirurgen bereiten Kollegen auf den Ernstfall vor

Nach der Anschlagsserie am 13. November 2015 in Paris funktionierte die medizinische Versorgung in der französischen Metropole hervorragend. Ebenso…

mehr
Gesundheitspolitik

Trend hält an

Immer mehr angestellte Ärzte

Der Trend zu Teilzeittätigkeit bei niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten hält an. Auch arbeiten immer mehr Mediziner in einem…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärzte beklagen "Ein-Euro-Jobs"

KBV-Vize Regina Feldmann musste von Delegierten des Hausärzteverbandes Prügel für die Ergebnisse bei den Honorarverhandlungen mit der GKV einstecken.…

mehr
Gesundheitspolitik

Ärzte im Konflikt zwischen Arbeitsvertrag und Berufsordnung

Der BDI unterstützt die Forderung des Ethikrates des Bundestages nach einer Strukturreform im Krankenhaus. Es müsse zu einer gleichberechtigten…

mehr
Gesundheitspolitik

Sorge vor dem Praxis-Zwangsaufkauf fördert das Interesse an MVZ

Da immer weniger Ärzte eine eigene Praxis wollen, wird die Zahl der MVZ weiter wachsen, sagt der Chef des MVZ-Bundesverbands, Dr. Bernd Klöppl. Dieser…

mehr
Gesundheitspolitik

Furcht vor mehrjährigen Haftstrafen

Roche Diabetes Care Deutschland gibt wegen "juristischer Unwägbarkeiten" keine kostenlosen Blutzuckermessgeräte mehr an Arztpraxen und Kliniken ab.…

mehr
Gesundheitspolitik