Gesundheitspolitik

Versichertenbefragung

Ärzte haben einen guten Ruf

Die Patienten in Deutschland sind mit ihren Ärzten weitgehend sehr zufrieden. Das ergab eine Befragung von Versicherten durch die Forschungsgruppe…

mehr
Gesundheitspolitik

Wirtschaftlichkeit

Was darf ich wann verordnen?

Am 1. Januar 2011 trat das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) in Kraft. Aber auch mehr als 5 Jahre später erhitzen sich die Gemüter: bei…

mehr
Gesundheitspolitik

Deutscher Hausärztetag

Nicht ausruhen auf dem Erreichten!

Gelassener als früher zeigte sich der Vorstand des Deutschen Hausärzteverbands (DHÄV) bei der Delegiertenversammlung in Potsdam. Die vom DHÄV über…

mehr
Gesundheitspolitik

Gröhes Hausaufgaben bis zur Wahl 2017

Die Selbstverwaltung stärker zu kontrollieren, ist eines der letzten großen gesundheitspolitischen Projekte bis zur Bundestagswahl. Außerdem die…

mehr
Gesundheitspolitik

Ex-Chefarzt wegen Vergewaltigung verurteilt

Er galt als Koryphäre in der Gefäßchirurgie und -medizin. Mitte 2014 wurde der einstige Chefarzt des Klinikums Bamberg inhaftiert – und jetzt vom…

mehr
Gesundheitspolitik

DEGAM

Ein Glücksfall

Mit einem Festakt in der ehrwürdigen Frankfurter Paulskirche, der Wiege der deutschen Demokratie, startete die Deutsche Gesellschaft für…

mehr
Gesundheitspolitik

Antikorruptionsgesetz

Wann ist was strafbar?

Seit dem 04. Juni 2016 gilt das neue Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen, mit dem die Bestechlichkeit von niedergelassenen Ärzten bekämpft…

mehr
Gesundheitspolitik