Gesundheitspolitik

Versorgungsstärkungsgesetz: "Totengräber" der ambulanten Medizin

Bezüglich des Versorgungsstärkungsgesetzes waren sich die KBV-Vertreter selten so einig: Das Machwerk ist ein Angriff auf die Freiberuflichkeit und…

mehr
Gesundheitspolitik

Hausärztemangel

Es zieht wieder mehr aufs Land

Die Zahl der hausärztlichen Existenzgründungen in ländlichen Regionen steigt wieder an. Dennoch bleibt die Versorgungssituation auf dem Land…

mehr
Gesundheitspolitik

Krankengeldbetrug mit AU-Meldungen für fiktive Arbeitnehmer

Ein niedergelassener Arzt sitzt wegen des Verdachts auf "bandenmäßigen Betrug" in Untersuchungshaft. Die Masche: Krankmeldungen bei Krankenkassen…

mehr
Gesundheitspolitik

Statt Arztzentrierung: Mehr Telematik, Arbeitsteilung und Meditation

"Es muss nicht immer der Arzt sein, der die Versorgung richtet." Mit dieser Aussage sprach sich die bayerische BKK-Verbandschefin Sigrid König auf…

mehr
Gesundheitspolitik

Präventionsgesetz: mehr Geld, aber nicht für Ärzte

Die Zahl der chronischen Krankheiten ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch gestiegen – trotz Präventionsangeboten, Appellen und "Projektitis". Ob…

mehr
Gesundheitspolitik

EBM: Verah muss noch dazulernen

Die neuen EBM-Ziffern für den Einsatz nicht ärztlicher Praxisassistenten (NäPa) sorgen weiter für Zündstoff. Denn die Ausbildung zur Verah reicht zur…

mehr
Gesundheitspolitik

Gesundheitskarte

Ungeliebt, aber unabwendbar

Bis jetzt hat die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wohl schon mehr als 1 Milliarde Euro verschlungen. Immer wieder wurde der…

mehr
Gesundheitspolitik