Gesundheitspolitik

KV Nordrhein: Diagnosen, die ein Extrahonorar wert sind

Ein Betreuungsstrukturvertrag für Hausärzte in Nordrhein fügt sich in eine Reihe ähnlicher AOK-Verträge mit anderen KVen ein. Kurz vor dem…

mehr
Gesundheitspolitik

Arzneimitteltherapie

Weniger ungeeignete Medikamente verordnet

Die Verordnung „potenziell inadäquater Medikamente“ an ältere Menschen ist in den letzten Jahren in Deutschland insgesamt leicht zurückgegangen. Dies…

mehr
Gesundheitspolitik

Virtuelle Sprechstunde übers Telemedizinportal

Das Internetportal www.arztkonsultationen.de setzt auf den Trend Telemedizin. Es bietet Ärzten und Patienten eine geschützte Plattform für eine…

mehr
Gesundheitspolitik

Klartext vom Minister: „Für gutes Geld gut behandelt“

Gut gelaunt, kenntnisreich und schlagfertig präsentierte sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in einer Podiumsdiskussion vor 600 Ärzten.

mehr
Gesundheitspolitik

KV RLP: Keine Bearbeitungsgebühr für erfolglose Widersprüche

In Rheinland-Pfalz werden Vertragsärzte, die erfolglos Widerspruch gegen KV-Bescheide einlegen, auch weiterhin nicht mit einer Gebühr zur Kasse…

mehr
Gesundheitspolitik

KBV-Honorarbericht

Mehr Geld, aber auch mehr Arbeit

Die Hausärzte sind die Gewinner im Honorar-Poker, die Spezialisten verlieren, so ist es dem aktuellen Honorarbericht der Kassenärztlichen…

mehr
Gesundheitspolitik

Gegenüber Krankenkassen keine Patientendaten preisgeben

Zu enge Kontakte zwischen Krankenkassen und Klinik­ärzten prangerte letztes Jahr der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar an.

mehr
Gesundheitspolitik