Gesundheitspolitik

Endoprothesen

Registerdaten aus zehn Jahren noch nicht genutzt

Das seit zehn Jahren bestehende Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) enthält Daten zu 2,2 Millionen Hüft- und Knieendoprothesen-Implantationen.

mehr
Gesundheitspolitik

Streit um Telefon-AU

Blanke Bedenken

Die Rücknahme der Telefon-AU durch den G-BA war für eine Reihe von engagierten Hausärztinnen und Hausärzten aus ganz Deutschland der Tropfen, der das…

mehr
Gesundheitspolitik

Diabetisches Fußsyndrom

Kampagne gegen vermeidbare Amputationen gestartet

Im Fall der Diagnose zur Amputation haben gesetzlich Versicherte mit Diabetischem Fußsyndrom seit 2021 einen Rechtsanspruch auf eine unabhängige…

mehr
Gesundheitspolitik

Arzneimittelengpässe

Ist „Made in Europe“ die Lösung?

Engpässe bei Arzneimitteln sind mittlerweile Alltag. Aktuell fehlen beispielsweise Antibiotika sowie ­paracetamol- und ibuprofenhaltige Fiebersäfte…

mehr
Gesundheitspolitik

Arzneimittelengpässe

Lauterbach will Lieferprobleme anpacken

„Wir haben tatsächlich in der Arzneimittelversorgung bei Generika die Ökonomie zu weit getrieben“, gesteht ­Lauterbach ein. Das bedeute, dass bei…

mehr
Gesundheitspolitik

Ambulante Versorgung

Gesundheitskioske: sinnvoll oder überflüssig?

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach will mit bundesweit rund 1.000 Gesundheitskiosken die Versorgung in medizinisch und sozial…

mehr
Gesundheitspolitik

Corona-Impfverordnung

Ärzt:innen warnen vor Chaos nach Neujahr

„Die COVID-19-Schutzimpfung in die Regelversorgung zu überführen, ist von der Sache her richtig, kann aber nicht in einer Hauruckaktion umgesetzt…

mehr
Gesundheitspolitik