Gesundheitspolitik

Neue Richtlinie soll Erkennen potenzieller Organspender verbessern

Deutschlands Statistik zur Organspende lässt trotz vieler regulatorischer Verbesserungen weiterhin zu wünschen übrig. Auf bessere Zahlen zielt deshalb…

mehr
Gesundheitspolitik

COVID-19: Labore stehen unter Dauerbelastung

Die fachärztlichen Labore in Deutschland ächzen unter der derzeitigen Belastung. Die rote Ampel sei längst überfahren, warnen Laborvertreter…

mehr
Gesundheitspolitik

Projekte zur Integrierten Versorgung scheitern oft an starren Sektorengrenzen

Seit Jahren mühen sich Idealisten in regionalen Projekten zur Integrierten Versorgung, neue medizinische Angebote aufzubauen und für den Regelbetrieb…

mehr
Gesundheitspolitik

DGHO: Karriereunterschiede zwischen den Geschlechtern immer noch deutlich

Frauen sind in der Wissenschaft oft unterrepräsentiert, vor allem in Führungspositionen. Die Onkologen und Hämatologen wollen das in ihrem Bereich…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kammern treten Coronaleugnern innerhalb der Ärzteschaft entgegen

Was kann eine Ärztekammer gegen Ärzte unternehmen, die Corona verharmlosen und öffentlich dazu aufrufen, keine Maske zu tragen? Diese Frage wurde…

mehr
Gesundheitspolitik

Was Wissenschaftler aus der ersten Pandemiewelle gelernt haben

Der Beginn der COVID-19-Pandemie war ein Albtraum für die evidenzbasierte Medizin: Es gab kaum Daten zum neuen Virus, doch die Wissenschaft sollte…

mehr
Gesundheitspolitik

VDBD gehört jetzt zu den stellungnahmeberechtigten Organisationen beim G-BA

Seit Juni 2020 zählt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) zu den Organisationen, die im Zuge von…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie