© Svetlana – stock.adobe.com

49. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin & 35. Jahrestagung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (WAKKA) der DGAI (GNPI 2023)

15.06.2023 - 17.06.2023, Hamburg

Fachbereich: Pädiatrie


INTERPROFESSIONELL • INTERDISZIPLINÄR • INTERNATIONAL

Sehr geehrte, liebe Kolleg*innen aller Professionen, Disziplinen und Nationalitäten!

Hiermit lädt das Kongressteam Sie sehr herzlich zur 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) sowie zur 35. Jahrestagung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) im Juni 2023 nach Hamburg ein. Hamburg, das „Tor zur Welt“, steht als Hanse-, Hafen- und Handelsstadt für Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. Davon ausgehend haben wir für unseren Kongress das Motto „interprofessionell – interdisziplinär – international“ gewählt.

Interprofessionell: Traditionell werden beide Tagungen von Intensivpflegekräften und Ärzt:innen ge­meinsam gestaltet, diesmal soll es auch vermehrt interprofessionelle Sitzungen zu klinischen Themen geben. Aktuelle Aspekte der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit sind unter anderem:

  • Jüngere Generation – andere Ausbildung – neues Selbstverständnis?
  • Teamkommunikation als Schlüsselkompetenz auf Intensivstationen
  • Ethische Konfliktsituationen als interprofessionelle Herausforderung

Interdisziplinär: Neben dem bereits bewährten „Joint Meeting“ mit der Kinderanästhesie soll der Kongress diesmal nicht nur die Pflege-, sondern auch die Hebammenwissenschaft in den Erfahrungsaustausch einbeziehen. Die notwendige Kooperation einer Vielzahl von Disziplinen im Interesse der Patienten soll in weiteren Schwerpunktthemen beleuchtet werden, wie etwa:

  • Fetale und neonatale Chirurgie
  • Organspende und Organtransplantation im Kindesalter
  • Schnittstelle Kinder-/Erwachsenenintensivmedizin

International: Wie immer richtet sich die Tagung primär an Teilnehmer:innen aus dem „DACH-Raum“, jedoch werden auch hochrangige Referent:innen aus ganz Europa und „overseas“ begrüßt. Daneben will das Kongressteam einige Schwerpunkte setzen, die über den deutschsprachigen Horizont hinausgehen, zum Beispiel:

  • Internationale (neonatologische) Netzwerke im Vergleich
  • Neonatologie im globalen Süden (am Beispiel Tansanias)
  • Kinderintensivmedizin in Krisengebieten

Unsere wichtigsten Ansprechpartner sind zweifellos die Eltern. Daher freut sich der GNPI, eine Reihe von Sessions gemeinsam mit den Elternverbänden, namentlich dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. und der European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI), anzubieten. Zu den auch aus Elternperspektive spannenden Themen zählen:

  • Die NICU als multimodales „Environment“
  • Langzeitfolgen der Geburt unter Pandemiebedingungen
  • Erwachsene mit Frühgeburtsanamnese

Nicht zuletzt soll auch das „Paramedizinische“ seinen Platz haben. Das Kongressteam will ausgelassen und ausgiebig miteinander feiern, das alte Hauptzollamt in der Speicherstadt und das frühsommerliche Hamburger Wetter werden hierfür den angemessenen Rahmen bieten.

Das Team des GNPI freut sich auf Sie!

Quelle: GNPI


Veranstaltungsort

Hamburg
Congress Center
20355 Hamburg

Karte

Hinweis

Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung der MedTriX GmbH, sondern um ein Angebot anderer Veranstalter. Fragen zur Veranstaltung kann Ihnen nur der Veranstalter beantworten. Nähere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite.

Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen in Hamburg

17.09.2025 - 20.09.2025 Hamburg

77. DGU-Kongress 2025

Weitere Informationen
25.09.2025 - 27.09.2025 Hamburg

DGK Herztage 2025

Weitere Informationen
Termin Veranstaltung Ort  
17.09.2025 - 20.09.2025

77. DGU-Kongress 2025

Weitere Informationen
Hamburg
25.09.2025 - 27.09.2025

DGK Herztage 2025

Weitere Informationen
Hamburg

Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Pädiatrie

27.08.2025 | 13:00 - 13:45 Online

Lunch Break CME 2025

Schizophrenie im Fokus: Behandlungsziele aus Patientensicht und klinische Umsetzung

Details Online-Teilnahme
29.08.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücks CME 2025

Rückenschmerz – das tägliche „Kreuz“ in der Hausarztpraxis

Details Online-Teilnahme Programm
03.09.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
19.09.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücks CME 2025

Reizdarmsyndrom: innovative Therapieoptionen mittels DIGA?

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Veranstaltung Ort  
27.08.2025 | 13:00 - 13:45

Lunch Break CME 2025

Schizophrenie im Fokus: Behandlungsziele aus Patientensicht und klinische Umsetzung

Details Online-Teilnahme
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
29.08.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücks CME 2025

Rückenschmerz – das tägliche „Kreuz“ in der Hausarztpraxis

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
03.09.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
19.09.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücks CME 2025

Reizdarmsyndrom: innovative Therapieoptionen mittels DIGA?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei