Anzeige

Medical Tribune News

Prophylaxe außer Kontrolle

PEP mit Antibiotika ist kein persönliches Mix and Match

Ein HIV-positiver Mann setzte bei seiner Postexpositionsprophylaxe auf einen ganz eigenen Cocktail. Flüssige Stühle und Fieber waren u. a. die Folge.

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Kliniken auf Krieg vorbereitet

Was können wir von Israels resilienter Gesundheitsinfrastruktur lernen?

Nicht nur die Bundeswehr hat Nachholbedarf, um wehrtüchtig zu sein. Im Kriegs- oder Katastrophenfall stünde auch das deutsche Gesundheitswesen unter…

mehr
Gesundheitspolitik

Vom Regen in die Traufe

Management der antirheumatischen Therapie bei Krebsüberlebenden

Die antirheumatische Therapie bei Krebs in der Vorgeschichte ist eine heikle Angelegenheit. Zwar steigt das Malignomrisiko durch etliche…

mehr
Rheumatologie

Fußball, Forst und Feinstaub

Neue Berufskrankheiten anerkannt

Seit April gelten drei weitere Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hin.

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Lenkung künftiger Patientenströme

Laufen den Facharztpraxen in einem Primärarztsystem die Fälle davon?

Mit ihrer Ankündigung, ein „verbindliches Primärarztsystem“ einführen zu wollen, hat die schwarz-rote Bundesregierung die ärztlichen Organisationen…

mehr
Gesundheitspolitik

Überarbeitung der Laborreform

Ein Drittel mehr Kosten und 30 % weniger Honorar

Vor der Laborreform warnten die fachärztlichen Labore vor den Folgen. Jetzt, nach der Reform, zeigen sich die befürchteten Verwerfungen deutlich.…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Entlastung unter Aufsicht

Was beim Delegieren ärztlicher Leistungen ans Team zu beachten ist

NäPa, Verah, EVA, HÄPPI – die Zahl der Versuche, ärztliche Tätigkeiten an nichtärztliches Personal zu delegieren, wächst. Doch welche Aufgaben darf…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung