Anzeige

Medical Tribune News

Schwere Schläge verhindern

Hypertonie verschärft die Folgen des Apoplex

Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch einige kardiovaskuläre Risikofaktoren erhöht. Doch nicht nur das: Sie haben auch Einfluss auf…

mehr
Angiologie , Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Glosse

Vor SUVs schützen – aber logisch!

Gehören SUVs in Innenstädte? Nein, sagt die Deutsche Umwelthilfe und verweist auf die zunehmenden Gefahren durch immer größere Autos mit immer höheren…

mehr
Aus der Redaktion

GI-Tumore

Komplexe und hoffnungsvolle Therapiekonzepte

Wie bei vielen Tumorentitäten steigt auch im Gastrointestinaltrakt der Stellenwert zielgerichteter Therapien. Dazu zählen auch Checkpoint-Inhibitoren,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Lebten Babyboomer gesünder?

Jüngere Generationen erkranken häufiger früh an Krebs

Eine Krebserkrankung trifft immer öfter jüngere Menschen vor dem 50. Lebensjahr. Lebensumstände in Kindheit und Jugend dürften eine wichtige Rolle bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

DLBCL

Alte Patient:innen profitieren erheblich von chemotherapiearmer Initialtherapie

Beim DLBCL-Rezidiv nutzt man Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit Rituximab und Bendamustin. Da Bendamustin T-Zell-toxisch ist, könnte dies künftige…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Asthmatherapie und Tagesrhythmus

Kortikosteroide am besten nachmittags inhalieren

Zu welchem Zeitpunkt im Verlauf des Tages sollten Asthma-Patienten ihre Kortikosteroiden am besten inhalieren? Eine aktuelle Studie bringt ins Dunkel.

mehr
Pneumologie , Allgemeinmedizin

GvHD

Cyclophosphamid plus CsA gegenüber Methotrexat/CsA vorteilhaft

Selbst bei einer Stammzellspende eines gut gematchten Geschwisters kann es durch eine Graft-versus-Host-Erkrankung zu einer erheblichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025