Anzeige

Medical Tribune News

Juckende Psyche

Auch psychologische Ursachen kommen für chronischen Pruritus infrage

Psychogener Pruritus kann mit psychosomatischen Störungen wie Alexithymie (Gefühlsblindheit) und Dissoziation einher gehen. Das schmälert mitunter den…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Methotrexat meets the Expert

Internationaler Konsensus zu Dosierung und Applikation bei atopischer Dermatitis

Methotrexat wird nicht selten zur Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt, obwohl es kaum Studien zu der Indikation gibt und es dafür auch…

mehr
Dermatologie

Muskelinvasives Blasenkarzinom

Nivolumab verdreifacht das krankheitsfreie Überleben

Patient:innen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom profitieren lang anhaltend von einer adjuvanten Therapie mit Nivolumab. Der Nutzen ist unabhängig von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Schlafmanagement bei ADHS

Zwischen Träumen und Technologie

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon die Jüngsten wachsen ganz selbstverständlich in den Umgang mit Smartphone und Co.…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Schlaganfall

Tenecteplase ist dem Goldstandard nicht unterlegen

Bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls spielt Zeit eine wesentliche Rolle. Der bisherige Goldstandard besteht in der einstündigen…

mehr
Neurologie

Chronische Nierenkrankheit

Leitlinie zur CKD aktualisiert

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ihre…

mehr
Nephrologie

Appetitzügler mit doppeltem Effekt

Medikamente zur Gewichtsreduktion bremsen auch Trinkfreudigkeit

Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin