Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Um Migräneattacken medikamentös vorzubeugen, werden üblicherweise orale Therapeutika wie Metoprolol, Propranolol, Flunarizin und Amitriptylin…
Sie könnte eine neue Hoffnung bei schweren Nierenerkrankungen sein: die Xenotransplantation. In den USA ist sie nun geglückt. Doch dann kam das Herz…
Studien deuten darauf hin, dass ein Hörverlust das Risiko für einen Morbus Parkinson erhöhen könnte.
HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…
Schmerzen, Spastiken, Epilepsie – Cannabidiol und Tetrahydrocannabinol aus der Hanfpflanze haben einen breiten Einsatzbereich. Doch bei der Evidenz…
Eine automatisierte Analyse elektronischer Patientenakten hat bisher unerkannte Fälle von Morbus Fabry aufgedeckt. Die seltene lysosomale…
Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…
Bisher wurde bei Schenkelhalsfrakturen die Wahl des Prothesentyps einschließlich dessen Verankerung kontrovers diskutiert. Forschende um Prof. Dr.…
Bei der Riesenzellarteriitis erhöhten offenbar sowohl das Alter als auch eine Hypertonie das Risiko für ophthalmologische Komplikationen. Eine…
Nach einer Flatterablation ist das Risiko für Vorhofflimmerepisoden hoch. Angesichts neuer Zahlen zur Inzidenz hat sich die Debatte um ein Absetzen…