Anzeige

Medical Tribune News

Migräneprophylaxe verbessern

CGRP-Rezeptorantagonist Atogepant verringerte Zahl der Migränetage im Monat

Um Migräneattacken medikamentös vorzubeugen, werden üblicherweise orale Therapeutika wie Metoprolol, Propranolol, Flunarizin und Amitriptylin…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Neuer Therapieansatz für Nierenversagen

Wie eine Xenotransplantation glückte – und den Patienten doch nicht rettete

Sie könnte eine neue Hoffnung bei schweren Nierenerkrankungen sein: die Xenotransplantation. In den USA ist sie nun geglückt. Doch dann kam das Herz…

mehr
Chirurgie , Nephrologie , Innere Medizin

Kardiomyopathie durch Morbus Fabry

Elektronische Patientenakten als Screening-Tool

Eine automatisierte Analyse elektronischer Patientenakten hat bisher unerkannte Fälle von Morbus Fabry aufgedeckt. Die seltene lysosomale…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Mit Koronarkalk weiterradeln?

Wann Athletenherzen in Gefahr geraten

Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…

mehr
Sportmedizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Wird die neue Hüfte halten?

Registerdaten zeigen Einflussfaktoren

Bisher wurde bei Schenkelhalsfrakturen die Wahl des Prothesentyps einschließlich dessen Verankerung kontrovers diskutiert. Forschende um Prof. Dr.…

mehr
Orthopädie , Chirurgie

Riesenzellarteriitis

Schutz vor Sehverlust und Apoplex

Bei der Riesenzellarteriitis erhöhten offenbar sowohl das Alter als auch eine Hypertonie das Risiko für ophthalmologische Komplikationen. Eine…

mehr
Rheumatologie

Antikoagulation nach Flatterablation

Hohe VHF-Rate: Gerinnungshemmung nach Flatterablation notwendig

Nach einer Flatterablation ist das Risiko für Vorhofflimmerepisoden hoch. Angesichts neuer Zahlen zur Inzidenz hat sich die Debatte um ein Absetzen…

mehr
Kardiologie