Anzeige

Medical Tribune News

Harnwegsinfekte

Sind NSAR eine Alternative?

Ein Cochrane-Review hat den Einsatz von NSAR bei unkomplizierten Harnwegsinfekten untersucht. Die Daten zeigen: NSAR können Antibiotika einsparen,…

mehr
Urologie , Allgemeinmedizin

Blasenkarzinom

Randomisierte Evidenz für eine nicht-invasive Überwachung

Die Nachsorge beim nicht-muskelinvasiven Blasenkrebs sieht häufige Zystoskopien vor. Schon lange galten urinbasierte Biomarkertests als Hoffnung für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2025

Feuchtinhalation nur in Ausnahmefällen

Pädiatrische Indikationen bei Atemwegserkrankungen auf dem Prüfstand

Die Feuchtinhalation wurde bei Kindern mit Lungenerkrankungen lange routinemäßig eingesetzt. Doch aktuelle Empfehlungen ziehen klare Grenzen: In den…

mehr
Pädiatrie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Einfluss auf den Krankheitsverlauf

Menopause als Zäsur bei Multipler Sklerose?

Weibliche Geschlechtshormone spielen Studien zufolge eine Rolle für den Prozess der Demyelinisierung und für die klinische Symptomatik bei Multipler…

mehr
Neurologie , Gynäkologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

GIP sei Dank

Tirzepatid bei Prädiabetes und Adipositas

Präsentiert wurden neue Daten zu der Phase-III-Studie SUMMIT. Zuvor waren die Ergebnisse bei der American Heart Association (AHA) und im The New…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Übereifrige Mastzellen bändigen

Aktivierungserkrankung quält Darm, Haut und Kopf

Wenn Mastzellen vermehrt Botenstoffe abgeben, spielen viele Organsysteme verrückt. Besonders betroffen ist der Magen-Darm-Trakt wegen seiner hohen…

mehr
Dermatologie , Neurologie

Wenn Übeltäter ausbrechen

Bei ambulant erworbener Gastroenteritis kommen vor allem vier Erreger in Betracht

Das Spektrum der akuten infektiösen Gastroenteritiden reicht vom harmlosen Infekt bis zur schweren Erkrankung. Entsprechend individuell gestalten sich…

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Gastroenterologie