Anzeige

Medical Tribune News

Arzt im Ruhestand gegen neuen Beitrag

„Keine Skrupel, die Alten mitzahlen zu lassen“

Dr. Herbert Centmayer ist verschnupft: Jahrzehntelang hat der frühere Anästhesist aus dem Allgäu seine Kammerbeiträge bezahlt. Mit der Rente war damit…

mehr
Gesundheitspolitik

Kolumne

Zeit haben wir doch eh nie genug

Manchmal kommen die Dinge ganz unverhofft – und oft zur vermeintlichen Unzeit. Ich wurde gefragt, ob ich für die Medical Tribune Kolumnen schreiben…

mehr
Kolumnen

Erste Devise: Abstand!

Selbstschutz und Deeskalation gegen Gewalt in Arztpraxen lässt sich trainieren 

Erst eine ungeduldige Nachfrage, dann ein unfreundlicher Ton, dann die erste offensive Geste – immer häufiger eskaliert in Arztpraxen die Stimmung.…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

AAT-Mangel zeitig aufdecken

Wirksamkeit der Augmentationstherapie ist möglicherweise dosisabhängig

Alpha-1-Antitrypsinmangel ist eine unterschätzte potenzielle Ursache der schweren COPD, bleibt aber oft jahrelang unerkannt. Die moderne genetische…

mehr
Pneumologie

Unterstützt Zink die Wundheilung?

Das Spurenelement reduziert offenbar das Bakterienwachstum und fördert die Reepithelialisierung

Bei der Wundheilung laufen komplexe Umbauvorgänge ab, für die es eine gute Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen braucht. Von Relevanz könnte dabei das…

mehr
Dermatologie , Sportmedizin , Chirurgie , Allgemeinmedizin

Hautschutz beim Langstreckenlauf

Auch für die Haut ist ein Marathon eine Strapaze

Laufen tut Herz und Kreislauf gut. Doch Kälte, Hitze, UV-Strahlung und mechanische Belastung stellen die Haut auf eine harte Probe. Um Schäden…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Sportmedizin

Besser doppelt geschützt

Optionen zur dualen Plättchenhemmung nach akutem Koronarsyndrom im Vergleich

Welche DAPT-Kombination bietet den besten Schutz nach einem interventionell behandelten akuten Koronarsyndrom? Eine neue Metaanalyse zeigt: Der…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Angiologie