Anzeige

Medical Tribune News

Erst der Anfang: T2DM und Adipositas

Potenzial von Tirzepatid bei gewichtsbezogenen und kardiovaskulären Erkrankungen

Tirzepatid (Mounjaro) ist der erste zugelassene GIP/GLP1-Rezeptoragonist. Die Indikationen umfassen bislang Typ-2-Diabetes und Adipositas.…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kapselendoskopie reicht oft nicht aus 

Bei auffälligem Stuhltest besser gleich eine klassische Koloskopie durchführen 

Die Kapselendoskopie gilt als minimalinvasive Alternative zur herkömmlichen Koloskopie. Trotzdem sollte man ihr nicht unbedingt den Vortritt lassen.

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Jeder Vierte wird herzinsuffizient

Europäische Daten beleuchten den Stellenwert von acht modifizierbaren Risikofaktoren

Die Herzinsuffizienz gilt als die kardiovaskuläre Epidemie des 21. Jahrhunderts. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken.…

mehr
Kardiologie , Angiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wenn’s aufs Auge geht 

Welches Risiko bergen Inkretinmimetika?

Mit dem zunehmenden Einsatz von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) bei Typ-2-Diabetes und Adipositas wachsen die Bedenken über ophthalmologische…

mehr
Ophthalmologie , Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Endoskopische Remission anstreben

Endoskopische Remission verbessert Langzeitprognose

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sollte neben der klinischen Symptomkontrolle eine endoskopische Remission angestrebt werden. Wie…

mehr
Gastroenterologie

Maschinenperfusion statt Kühlung ist angeraten

Erweiterte Optionen bei Lebertransplantationen

Zu transplantierende Organe sind weiterhin Mangelware. Daher werden immer häufiger auch suboptimale Spenderorgane akzeptiert. Bei…

mehr
Gastroenterologie

Lähmende Kopfschmerzen

Migräne kann sich ausbreiten

Heftige Kopfschmerzen mit gleichzeitig einsetzender Schwäche der Hand: Das lässt die Alarmglocken schrillen. Doch letzendlich steckt bei der 46…

mehr
Neurologie , Allgemeinmedizin , Palliativmedizin und Schmerzmedizin