Anzeige

Medical Tribune News

GLP1-RA und Demenzerkrankungen

Schützt inkretinbasierte Therapie auch das Gehirn?

Trotz intensiver Forschung fehlen bis heute durchschlagende krankheitsmodifizierende Therapien für schwere neurokognitive Erkrankungen wie Morbus…

mehr
Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Bronchiektasentherapie

DPP1-Inhibitor hemmt die neutrophile Entzündung

Lange Zeit standen für die Behandlung von Bronchiektasen kaum evidenzbasierte Therapieoptionen zur Verfügung. Nun hat eine Arbeitsgruppe um Dr. James…

mehr
Pneumologie , Innere Medizin

Asthmatherapie und Tagesrhythmus

Kortikosteroide am besten nachmittags inhalieren

Zu welchem Zeitpunkt im Verlauf des Tages sollten Asthma-Patienten ihre Kortikosteroiden am besten inhalieren? Eine aktuelle Studie bringt ins Dunkel.

mehr
Pneumologie , Allgemeinmedizin

GvHD

Cyclophosphamid plus CsA gegenüber Methotrexat/CsA vorteilhaft

Selbst bei einer Stammzellspende eines gut gematchten Geschwisters kann es durch eine Graft-versus-Host-Erkrankung zu einer erheblichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

IT-Sicherheit

Wie Sie IT-Sicherheitsrisiken erkennen und vermeiden

Mit einer „Informationsoffensive“ weist die KBV die Praxen auf Maßnahmen zur IT-Sicherheit hin. Was zunächst nach begrüßenswertem Service klingt, ist…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

B-ALL

Blinatumomab s.c. als wirksame Therapie für Erwachsene mit Rezidiv 

Die subkutane Gabe von Blinatumomab ist bei der rezidivierten/refraktären B-ALL wirksam. Das Sicherheitsprofil war handhabbar.

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Presseinformation

Vorteilsaktion mit Keltican® forte: 40 Stück + 10 Kapseln gratis

Keltican® forte ist die Nr. 1 in der Apotheke zur Unterstützung der Nervenregeneration.1,2 Die Kombination aus den Vitaminen B12 und Folsäure –…

mehr
Medizin und Markt