Gefahr im Stress: Krise der Nebenniere Akutes Nebennierenversagen: Symptome und Therapie

Autor: Susanne Meinrenken

Wie zeigt sich akutes Nebennierenversagen – und warum rettet Hydrokortison Leben? Symptome, Ursachen und Therapie kompakt erklärt. Wie zeigt sich akutes Nebennierenversagen – und warum rettet Hydrokortison Leben? Symptome, Ursachen und Therapie kompakt erklärt. © Graphic Waves – stock.adobe.com

Hat sich eine Nebennierenkrise entwickelt, wurden oft zunächst unspezifische Symptome übersehen. Glukokortikoidmangel führt unbehandelt zu lebensbedrohlichen Zuständen – Hydrokortison wirkt dabei diagnostisch und lebensrettend zugleich.

Müdigkeit, wenig Appetit, Übelkeit und Schmerzen: Die Beschwerden bei einer Nebennierenkrise sind oft unspezifisch. Im Zweifel soll bei geringstem Verdacht Hydrokortison gegeben werden. Wirkt es, ist die Diagnose bestätigt.

Eine Nebenniereninsuffizienz verringert nicht nur die Lebensqualität. Durch die Erkrankung begünstigte Nebennierenkrisen verkürzen auch die Lebenserwartung. Aufgrund ihrer meist unspezifischen Beschwerden (siehe Kasten) ist es manchmal schwierig, die Nebennierenkrise zu erkennen. Daher sollte sie bei Patientinnen und Patienten mit Sepsis, Gastroenteritis, Exsikkose und Verschlechterung des Allgemeinzustands als Differenzialdiagnose stets berücksichtigt und bei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.