Aus der Forschung Projekt „STOPBKV“: Nierentransplantatverlust durch BK-Viren verhindern

Autor: Nierenarzt/Nierenärztin

BK-Viren können die Niere schwer schädigen. BK-Viren können die Niere schwer schädigen. © Crystal light – stock.adobe.com

Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeitet an neuen Strategien, um den Verlust von Nierentransplantaten durch BK-Viren (BKV) zu verhindern (Pressemeldung vom 21.07.2025). Das Virus kann bei immunsupprimierten Patienten schwere Nierenschäden verursachen; dies betrifft bis zu 10 % der Transplantate. 

Das Projekt „stopBKV“ verfolgt drei Hauptziele: Die Entwicklung von Urin-Biomarkern zur Vorhersage und Diagnostik verschiedener Krankheitsverläufe; die Identifikation von Gewebe- Biomarkern, mit denen sich BK-Virus-induzierte Transplantatschäden von Abstoßung unterscheiden lassen und personalisierte Therapieansätze, einschließlich adoptiver T-Zell-Therapie, um das Virus gezielt zu bekämpfen. 

„Weil zwar fast alle Transplantierten das BK-Virus im Körper haben, aber nur ein Teil von ihnen eine schwere Niereninfektion entwickelt, suchen wir zunächst nach Biomarkern für die verschiedenen Krankheitsverläufe“, sagt Professor Dr. Gwinner, und Professorin Dr. Maecker-Kolhoff ergänzt: „Patientinnen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.