
Aus der Forschung Projekt „STOPBKV“: Nierentransplantatverlust durch BK-Viren verhindern

Das Projekt „stopBKV“ verfolgt drei Hauptziele: Die Entwicklung von Urin-Biomarkern zur Vorhersage und Diagnostik verschiedener Krankheitsverläufe; die Identifikation von Gewebe- Biomarkern, mit denen sich BK-Virus-induzierte Transplantatschäden von Abstoßung unterscheiden lassen und personalisierte Therapieansätze, einschließlich adoptiver T-Zell-Therapie, um das Virus gezielt zu bekämpfen.
„Weil zwar fast alle Transplantierten das BK-Virus im Körper haben, aber nur ein Teil von ihnen eine schwere Niereninfektion entwickelt, suchen wir zunächst nach Biomarkern für die verschiedenen Krankheitsverläufe“, sagt Professor Dr. Gwinner, und Professorin Dr. Maecker-Kolhoff ergänzt: „Patientinnen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.