
r/r NPM1-mutierte AML Rund ein Viertel der stark vorbehandelten Erkrankten erzielte CR oder CRh unter Revumenib

NPM1-Mutationen finden sich bei rund 28 % aller Erwachsenen mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Ein Teil des mutierten Proteins interagiert mit dem KMT2A-Menin-Komplex, was die onkogene Transkription beeinflusst. Revumenib blockiert die KMT2A-Menin-Interaktion und erlaubt so eine terminale Differenzierung von leukämischen zu normalen hämatopoetischen Zellen.
In der AUGMENT-101-Studie erhielten Patient:innen mit rezidivierter/refraktärer KMT2A-rearrangierter akuter Leukämie oder NPM1-mutierter AML den Menin-Inhibitor mit oder ohne einen starken CYP3A4-Hemmer alle zwölf Stunden in kontinuierlichen 28-Tages-Zyklen. Wissenschaftler:innen um Prof. Dr. Martha L. Arellano, Emory University…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.