Anzeige

Medical Tribune News

Es ist mündlich aufzuklären!

Merkblätter sind nur eine Ergänzung

Patientinnen und Patienten sind „im Großen und Ganzen“ über die Chancen und Risiken einer Behandlung aufzuklären. Ihnen ist eine „allgemeine…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Praxiskolumne

Die ePA ist da – bei uns zumindest

Im Rahmen der TI-Modellregion Franken nehmen auch wir mit unserer Hausarztpraxis an der Testung der elektronischen Patientenakte teil. 

mehr
Kolumnen

So gewinnen Sie durch die Reform

Über die Wirkung der Entbudgetierung entscheiden zwei neue Pauschalen

Die KBV will die Entbudgetierung des hausärztlichen Honorars zum 1. Oktober 2025 im EBM umsetzen. Wie sich die Änderungen in der eigenen Praxis…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Ein Agonist fürs Leben

Strategien für mehr Therapietreue gegenüber GLP1-Analoga

GLP1-Agonisten haben die kardiometabolische Therapie revolutioniert und die Adipositasbehandlung neu definiert. Doch hohe Abbruchraten gefährden den…

mehr
Diabetologie , Innere Medizin

Einlesefehler bei Medikationsplan

Achtung: Falsche Dosierangaben gefährden Patientensicherheit

Beim Einlesen des bundeseinheitlichen Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem sind Übertragungsfehler möglich. Dies teilt die Kassenärztliche…

mehr
Praxismanagement, Praxis-IT

Myeloide Neoplasien nach CAR-T-Zellen

Meist liegen bereits vor der Therapie verdächtige Mutationen vor

Über akute Toxizitäten der CAR-T-Zell-Therapie weiß man recht viel. Weniger bekannt ist die Rate von Langzeittoxizitäten. In einer multizentrischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2025

Immunvermittelte Kolitis

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen von CPI

Schwere immunvermittelte Toxizitäten nach CPI-Gabe scheinen ersten Daten zufolge meist auf die extrakorporale Photopherese anzusprechen. Alle…

mehr
Onkologie und Hämatologie