Anzeige

Medical Tribune News

Strategien gegen die Vernarbung

Die Diagnose Lungenfibrose gelingt am besten im interdisziplinären Team

Die Diagnose Lungenfibrose geht mit einer schlechten Prognose einher. Aber Leitlinien, differenzierte Diagnostik und antifibrotische Therapien haben…

mehr
Pneumologie DGIM 2025

Gelenkschmerzen unter der Lupe

Arthritis oder Arthrose? So läuft die Diagnose

Finger oder Daumen schmerzen, die Gelenke schwellen an – doch steckt eine Arthritis oder eine Arthrose dahinter? Erst ein genauer Blick auf Muster,…

mehr
Rheumatologie DGIM 2025

Insulin bleibt bei Typ-2-Diabetes unverzichtbar

Warum Insulin weiterhin nötig ist

Moderne Antidiabetika feiern Erfolge, mit einigen Präparaten lässt sich auch eine deutliche Gewichtsreduktion erzielen. Doch bei bestimmten Subtypen…

mehr
Diabetologie DGIM 2025

Ein Organ in der Abhängigkeit

Opioid-Abhängigkeit lässt Thalamus schrumpfen

Etwa 2,5 Mio. Menschen in den USA sind opioidabhängig, Zehntausende sterben jährlich mit oder an einer Überdosis.

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Lupus erythematodes

Nicht nur auf die Schübe schielen

Schübe sind beim systemischen Lupus erythematodes besonders gefürchtet. Treten sie auf, verschlechtert sich das Outcome. Doch darf man sich bei der…

mehr
Rheumatologie

Vitaminschub bei MS sinnvoll

Cholecalciferol könnte die Aktivität dämpfen

In der Entwicklung einer Multiplen Sklerose spielt Vitamin D eine Rolle. Und offenbar kann eine Supplementierung auch ohne manifesten Mangel den…

mehr
Neurologie

DiGA für Adipositas und Diabetes

Hosentaschentherapie kommt voran

59 verordnungsfähige Apps auf Rezept sind im DiGA-Verzeichnis des BfArM gelistet. Sieben davon haben einen Bezug zur Versorgung von Menschen mit…

mehr
e-Health, Apps und Internet DGIM 2025