Praxis und Wirtschaft

Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Arzneiregresse: Erst sinkt das Risiko, dann steigt es wieder

Dass bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen nicht der tatsächliche „Verkaufswert“ eines Arzneimittels zugrunde gelegt wurde, brachte Ärzte in die…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Weiterbildung

NLP in der Beratungspraxis

Spezialisierung und Erweiterung des Methodenrepertoires z.B. für Angehörige von Beratungs-, Therapie-, Heil- und Pflegeberufen

mehr

Auszeiten in der Praxis

Hallo Pause, wann geht’s los?

Pausen sind vorgeschrieben, wo "work in" ist, muss auch "work out" sein. Doch oft ist für das Praxisteam in der Hektik des Alltags keine Gelegenheit…

mehr
Praxisführung

Pro-Bono: Ärztin im Porträt

Medizinische Hilfe dringend benötigt

Pro-Bono-Ärzt:innen wie Dr. Annett Kleinschmidt engagieren sich neben ihrem Beruf. Sie leisten z.B. Aufklärungsarbeit und helfen, Krankheiten…

mehr
Praxisführung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Von Hemmnissen zu Perspektiven

Rund zweieinhalb Jahre sind vergangen, seitdem DiGA als Regelleistung in die Gesetzliche Krankenversicherung eingeführt worden sind. Wo stehen wir…

mehr
Praxisführung

Beruflicher Auslandsaufenthalt

A1-Bescheinigung nicht vergessen

Bei allen beruflich motivierten Auslandsaufenthalten ist sie Pflicht: die A1-Bescheinigung. Sie belegt, dass Sie während dieses Zeitraums weiter über…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Firmenlauf

Teilnahme auf eigenes Risiko

Der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung gilt nicht während eines Firmenlaufs, entschied das LSG Berlin-Brandenburg und schließt sich damit…

mehr
Praxismanagement