Kurz vorm Burnout? Risiko per Speichelprobe abschätzen

Bei Gesunden wird das Anti-Stresshormon Cortisol vor allem morgens nach dem Aufwachen als Kreislaufaktivator ausgeschüttet. Es sinkt im Tagesverlauf langsam ab und erreicht abends seinen Tiefpunkt bzw. ist nicht mehr messbar. Unter Dauerstress wird der morgendliche Cortisolspiegel vom Körper auch länger aufrechterhalten. Dabei kann die normale Tagesrhythmik sogar ganz verloren gehen.
Alexander Pilger von der Abteilung für Labordiagnostik der Medizinischen Universität Wien und seine Kollegen nutzten den sinkenden Cortisolspiegel nun als Marker. Anhand einer einzigen Speichelprobe (mittags oder abends) konnten sie zeigen, dass das Risiko für einen Burnout messbar ist. Dazu analysierten die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.