Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Praxen nehmen nur ungern Personen mit geistiger Behinderung auf – weil die Vergütung nicht stimmt und die Behandlung für schwierig gehalten…
Ob Neubau, Umbau oder Renovierung: Bei der Planung einer Hausarztpraxis ist der Grundriss entscheidend, damit das Praxiskonzept auch langfristig…
Haben Sie Einfluss auf Ihren Patientenstamm? Wenn Sie mit Ihrer Arbeit und Ihrem Praxisalltag rundum zufrieden sind, ist alles in bester Ordnung. Doch…
Sensible Gesundheitsdaten schützen und sie sinnvoll zusammenführen, damit die Forschung sie nutzen kann, um Therapien zu verbessern. Das fordern…
Die Energiekosten belasten viele Hausärzt:innen enorm. Wo gibt es Einsparmöglichkeiten? Eine Praxisbegehung mit einem Energieberater liefert…
Zum ersten Mal hat von September 2021 bis September 2022 der „Zentralkurs“ für die Weiterbildung zum/zur Diabetesberater*in im Blended-Learning-Format…
Hausärzt:innen benötigen funktionierende Strukturen, damit sie sich auf ihre Patient:innen konzentrieren können.
Gesellschaftliche Teilhabe bedeutet auch, sich Prävention und Gesundheitsförderung leisten zu können. Und das können immer weniger Menschen:
Die Veränderung des Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt verlangt auch ein neues Denken hinsichtlich der Mitarbeitergewinnung.
Wieder hat ein Sozialgericht eine Klage gegen den Honorarabzug bei Nicht-Anschluss an die Telematikinfrastruktur abgewiesen. Der Siegeszug der…