Praxismanagement

Wer gewinnt, wer verliert?

So soll die Entbudgetierung umgesetzt werden

Nun ist es amtlich: Ab dem 1. Oktober 2025 erhalten Hausärztinnen und -ärzte den größten Teil ihres Honorars auf Eurobasis ausgezahlt. Was das für die…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

Impfberatung

Wenn es um’s Impfen geht, reicht zur Not „Einer für alle“

Kulturelle Besonderheiten, Sprachdefizite, unterschiedliche Gesundheitssysteme in den Herkunftsländern und unterschiedliche  Immunitäten: Impfungen…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement DGIM 2025

Notfall- und Palliativmedizin

„Wir brauchen Demut vor dem Sterben“

Am Lebensende ist oft nicht Blaulicht gefragt, sondern Begleitung. Warum palliative Kompetenzen in die Notfallmedizin gehören und ein Notfallausweis…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Fußball, Forst und Feinstaub

Neue Berufskrankheiten anerkannt

Seit April gelten drei weitere Erkrankungen offiziell als Berufskrankheiten. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hin.

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement

Überarbeitung der Laborreform

Ein Drittel mehr Kosten und 30 % weniger Honorar

Vor der Laborreform warnten die fachärztlichen Labore vor den Folgen. Jetzt, nach der Reform, zeigen sich die befürchteten Verwerfungen deutlich.…

mehr
Praxismanagement, Geld und Steuern

7 Grundlagen gelungener Besprechungen

Von der chaotischen Plauderrunde zum effizienten Teammeeting

Meetings in der Praxis können nerven – oder echte Fortschritte bringen. Damit sie nicht ausufern oder ergebnislos bleiben, braucht es klare Strukturen…

mehr
Praxismanagement, Team

Schleswig-Holstein

DMP Rheumatoide Arthritis: Wer teilnahmeberechtigt ist und was es zu beachten gilt

Ab Juli 2025 läuft in Schleswig-Holstein das DMP Rheumatoide Arthritis (RA). Ärztinnen und Ärzte sollten die Zeit bis dahin nutzen, um ihre Teilnahme…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement Rheumatologie