Krebserkrankungen scheinen bei Kindern, die in der Nähe eines Atomkraftwerkes (AKW) leben, nicht häufiger aufzutreten, so das Ergebnis einer Schweizer Studie.
In der CANUPIS*-Studie, die u.a. vom Inst
Alle Antikonvulsiva bergen ein mehr oder weniger hohes Risiko für kongenitale Missbildungen sowie für Störungen der kognitiven Entwicklung des Kindes nach pränataler Exposition. Das Risiko für Miss
Knapp ein Drittel der Colitis-ulcerosa-Patienten nehmen Kortikosteroide ein. Wirklich leitliniengerecht ist das nicht.
444 Colitis-ulcerosa-Patienten konnten über gastroenterologische Praxen, Hochschu
Akutes Nierenversagen: Bei diesem Stichwort denkt man in diesem Jahr vor allem an EHEC. Allerdings führen auch Hantaviren immer wieder zu Infektionsausbrüchen mit Nierenbeteiligung. Sogar Kinder könne
Um die Folgen von Diabetes zu verhindern, müssen gefährdete Personen früh identifiziert werden. Was können hier Diabetes-Risiko-Tests leisten?
Derzeit werden Hochrisikopersonen oft mithilfe des oralen
Bei Ihrem Patienten steht eine Katarakt-Operation an. Wo schicken Sie ihn hin? Zur Qualitätssicherung haben Forscher der OcuNet-Gruppe die Op-Ergebnisse verschiedener Zentren untersucht.
Operationen
Sozialleistungen verjähren erst nach vier Jahren, darauf weist die Techniker Krankenkasse Niedersachsen hin. Was heißt das für Sie?
Ansprüche auf Sozialleistungen verjähren erst in vier Jahren nach Ab
Nach einer Zahnextraktion treten bei einem 88-Jährigen merkwürdige Symptome auf: Er hat Schwierigkeiten beim Gehen und Sprechen, außerdem wirkt er verwirrt. Schließlich wird er stationär eingewiesen .
Wie werden die Leistungen "Differential-diagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände" und "Verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen" über die GOÄ abgerechnet?
Eine
Auch hochgradige Aortenklappenstenose machen oft keine Symptome. Eine Operation ist risikoreich und muss gut überlegt sein.
Nach dem Bluthochdruck und der koronaren Herzkrankheit ist die Aortenstenose
Suchergebnisse 14031
bis 14040
von 29547