In Bremen bleibt es bei der Streichung der Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung. Das Oberverwaltungsgericht hat die Normenkontrollklage eines Homöopathen abgelehnt. Das Urteil 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Mit der Kampagne „Blanke Bedenken“ forderten nackte Hausärzte zu Beginn der Coronapandemie Maßnahmen zur Versorgung mit Schutzausrüstung und vor allem Unterstützung von der Politik. Masken, Kittel, D
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Eine Generation geht, eine andere kommt. Unsere Kolumnistin Dr. Cornelia Tauber-Bachmann verabschiedet sich und blickt zurück auf die letzten 11,5 Jahre.
 „Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen 
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Coronakrise wirkt wie eine Lupe. Sie lenkt den Blick auf politisches Agieren. Ein Kommentar.
 Schlecht formulierte Gesetze und Verordnungen, fehlende Manpower für effektive Realisierung und Kontro
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Vor zwei Jahren starb die 13-jährige Emily auf Klassenfahrt. Die Schülerin mit Typ-1-Diabetes erlitt infolge einer unbehandelten Ketoazidose einen tödlichen Herzinfarkt. Die Staatsanwaltschaft stellt
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Leistungen von Heilpraktikern sind bei vielen Bürgern beliebt, als Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin. Doch nach Bekanntwerden diverser fragwürdiger, teils krimineller Methoden fragt sic
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Jens Spahns Pläne, Jugendliche ab 12 Jahre auch ohne STIKO-Empfehlung gegen COVID-19 zu impfen, haben einige ärztliche Funktionäre empört. Sie warnen vor den gesellschaftlichen Folgen des Manöver
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Die Hausarztpraxen überholen die Impfzentren bei den Coronaimpfungen und stehen nun im Zentrum des Medienhypes. Unser Kolumnist ruft auf, diese Aufmerksamkeit zu nutzen.
 Drei Millionen Impfungen wöch
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	Ende 2019 hatten die gesetzlichen Krankenkassen fast 20 Mrd. Euro Finanzreserven. Auf Geheiß des Bundesgesundheitsministers sollten sie weitere Rücklagen abbauen. Dann kam die Pandemie. Ein Kommentar.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 EBM-Beschlüsse des Bewertungsausschusses gelten erst dann als bekannt gemacht und werden wirksam, wenn der volle Text oder zumindest ein Fundstellenhinweis im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurd
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 251
            bis 260
            von 2522