33548 Treffer:

Mobbing: Fast jeder dritte Erwachsene war bereits Opfer einer Attacke

Anfeindungen, Gerüchte und Hänseleien – ob auf dem Schulhof oder bei der Arbeit, auf Mobbing kann man in allen Lebensbereichen treffen. Eine Ini­tiative, die sich im Kampf gegen den Psychoterror engag

ERS 2018: Ergebnisse der SUNSET-Studie und die Triple-Therapie bei COPD

Auf dem bedeutendsten Pneumologenkongress der European Respiratory Society,  dem ERS, trafen sich vom 15. bis zum 19. September über 21.000 Ärzte und Forscher aus aller Welt in Paris. Ein

Therapeutische Trägheit überwinden

„Weiter wie bisher“ ist nicht unbedingt die richtige Strategie beim Management des Typ-2-Diabetes. Durch Digitalisierung in Kombination mit Prozessoptimierung lässt sich im normalen Praxisalltag viel

Nicht nur auf den Blutzucker schauen

Glykämische Kontrolle ist nicht alles: Antidiabetika sollten auch die kardiovaskuläre und mit Nierenerkrankungen verbundene Morbidität und Mortalität senken. Studienergebnisse untermauern das Umdenke

Doch kein Typ-2-Diabetes? Überraschung bei der Abdomen-Sonographie

Eine 73-jährige Patientin, bei der vor über 15 Jahren ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert worden war, kam mit einer symptomatischen Stoffwechselentgleisung und einem HbA1c von 10 % in die Klinik. 13 Ja

Typ-1-Diabetes: Gute Begleitung entlastet Eltern nach positivem Screening-Ergebnis

Im Rahmen der Freder1k-Studie werden Neugeborene auf eine genetische Prädisposition für Typ-1-Dia­betes untersucht. Die betroffenen Familien sollen sich so frühzeitig auf den Ausbruch vorbereiten kön

Zahl der Lebertransplantationen sinkt

Die direkte antivirale Therapie der Hepatitis C hat die Lebertransplantationsraten in Europa um die Hälfte gesenkt. Auch in Deutschland gehen die Zahlen zurück. Laut der aktuellen Leitlinie zur He

Forscher ziehen die Brotbremse: Kohlenhydrate werden als Fett gespeichert und das macht hungrig

Wenn es darum geht, einen Schuldigen für die wachsende Zahl der Adipösen zu finden, werden Low-fat- und Low-carb-Verfechter wohl nie auf einen Nenner kommen. Aktuell bietet das Kohlenhydrat-Insulin-M

Ein Fall für NOAK

Patienten mit Vorhofflimmern brauchen orale Antikoagulanzien. So weit, so gut. Aber was tun mit den Hochbetagten, den Nierenkranken und den Multimorbiden? Dass ein Patient neben Vorhofflimmern (VHF)

Arbeitsunfähig, geschäftsuntüchtig, tot – treffen Sie Minimalvorsorge für Ihre Praxis

Auch wer keinen Abenteuerurlaub macht, kann verunglücken, und auch wer gesund lebt, kann krank werden. Als Freiberufler muss ein niedergelassener Arzt für alle Fälle vorsorgen, um die eigene Existenz
Suchergebnisse 10081 bis 10090 von 33548