33548 Treffer:

Wie Sie Vor- und Nachbereitungen ambulanter Operationen richtig abrechnen

Als Operationsvorbereitung können die EBM-Ziffern 31010 bis 31013 nur von Ärzten des hausärztlichen Versorgungsbereichs abgerechnet werden. Dabei ist eine Reihe von Besonderheiten zu beachten, die vor

Bei Dyspareunie immer auch nach psychosexuellen Problemen fragen

Eine Dyspareunie lässt sich häufig mit Gleitcreme oder topischem Östrogen akut beheben. Doch ohne ein offenes Gespräch über mögliche psychosexuelle Probleme sollte keine Patientin die Praxis verlasse

Rotaviren und Noroviren richtig vorbeugen

Kurz, aber lebensgefährlich: Virale Gastroenteriden bedrohen vor allem Kleinkinder und ältere Menschen. Gegen das innere Austrocknen helfen leicht hypoosmolare Getränke, aber auch Probiotika können d

Vorhofflimmern: Häufiges Erwachen erhöht das Risiko

Wiederholte Schlafunterbrechungen könnten langfristig zu Vorhofflimmern führen. Die absolute Zeit der Nachtruhe hat dagegen keinen direkten Einfluss auf die Rhythmusstörung. Die globale, internetbasi

Darmkrebs: DNA-Reparaturdefekte machen den Unterschied

Die Therapie des kolorektalen Karzinoms verändert sich derzeit stark: Es wurden etwa Defekte der DNA-Reparatur als Biomarker entdeckt, der die Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren vorhersagt. Dass

Arzneimittel-Informationssystem soll im Herbst weiterentwickelt werden

Schon lange diskutieren Ärzte, Politiker, Kassen und Hersteller, wie die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung neuer Medikamente den Weg in die Praxis finden. Der GKV-Spitzenverband hat dafür eine Sof

Uretersteine: Alphablocker bringen kleine Konkremente nicht leichter ins Rutschen

Bei der Ersttherapie von Uretersteinen propagieren Leitlinien die Einnahme von Alphablockern. Ohne dass Studien die Effizienz beweisen, bemängelt der ein oder andere. Eine neue Untersuchung gibt den

Schwangere auf Bakteriurie screenen?

Es herrscht Uneinigkeit, ob man bei Schwangeren nach Bakterien im Urin suchen soll. Die deutsche Leitlinie sagt Nein, US-Kollegen Ja. Von einem systematischen Screening auf eine asymptomatische Bak

Probiotikum halbiert Knochenschwund: Neuer Ansatz zur Prävention der Osteoporose

Erstmals wurde ein Effekt von Probiotika auf die Osteopenie gezeigt. Laktobazillen bremsten den Progress. Ein Jahr lang nahmen 70 Frauen im Durchschnittsalter von 76 Jahren täglich entweder ein Pul

COPD-Dreifachkombi punktet mehrfach

COPD-Patienten, die mit einem lang wirksamen Beta-2-Agonisten plus inhalativem Steroid oder einem lang wirksamen Anticholinergikum nicht zu stabilisieren sind, profitieren von einer Kombination aller
Suchergebnisse 10341 bis 10350 von 33548