33548 Treffer:

Gentherapie korrigiert bei β-Thalassämie erfolgreich die Hämoglobin-Synthese

Die einzige kurative Therapieoption bei β-Thalassämie war bisher eine allogene Stammzelltransplantation. Fortschritte in der Erzeugung von Genvektoren eröffnen nun eine Therapieoption mit autologen B

Auch die MFA besser bezahlen!

Sowohl die Groko also auch der Ärztetag sprechen sich für eine Tarifstärkung in der Altenpflege sowie eine vollständige Refinanzierung von Tarifsteigerungen im Krankenhausbereich aus. Der Verband medi

MDK zieht eine „ernüchternde“ Bilanz seiner Begutachtung von Behandlungsfehlern

Die Gutachter der Krankenversicherung könnten angesichts der festgestellten geringen Behandlungsfehler 2017 zufrieden sein. Doch dem ist nicht so. Sie kritisieren, dass immer wieder die gleichen Fehle

Aggressive Non-Hodgkin-Lymphomen: PET prognostisch, aber nicht zur Therapiesteuerung geeignet

Patienten mit aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen, die nach zwei Zyklen einer (Immun-)Chemotherapie noch positive Lymphome aufweisen, haben eine schlechtere Prognose und benötigen dringend wirksamere T

Lutschtabak „Snus“: Meine Prognose zur dubiosen Dose

Der skandinavische Lutschtabak „Snus“ als neue Modedroge – in unserer aktuellen Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Bei zahlreichen Dienstreisen nach Skandinavien fielen mir schon vor

Die Archäologen der Zukunft können uns egal sein

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die Grabaushebung der Etrusker und wie sich die Tätigkeit eines Arztes verbildlichen lässt. Waren Sie schon in der Ausstellung „Das Leben der Etrusker“? Sie tourt d

Mit unter 140/90 mmHg ist schon viel erreicht

Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine arterielle Hypertonie und damit ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre und renale Erkrankungen. Mit einer konsequenten Medikation gilt es, diesen

Was wirklich gegen Striae hilft und warum Cremes mit hohem Lichtschutz wichtig sind

Laser, Radio­frequenztherapie oder Microneedling: Zur Therapie lästiger Striae wird vieles angepriesen. Doch nur wenig hält der wissenschaftlichen Prüfung stand. Durchforstet man die Literatur zur B

Gynäkologische Therapiefolgen bei Brustkrebs lindern: Die Empfehlungen der AGO Mamma

Gynäkologische Komplikationen nach Brustkrebserkrankung sind keine Seltenheit. Die AGO Mamma widmet diesem Thema mittlerweile ein separates Kapitel und gibt zahlreiche Empfehlungen. Im Fokus der g

Schon wieder Pauschalen! Risiko für steigende Preise bei TI-Anbindung liegt weiterhin beim Praxisinhaber

Die Kassen sind gesetzlich verpflichtet, die Kosten für Erstausstattung und Betrieb der TI-Anbindung in voller Höhe zu übernehmen – versicherte die KBV im Juli 2017. Doch weil sie mit ihren Pauschalen
Suchergebnisse 10631 bis 10640 von 33548