33548 Treffer:

Scheidentrockenheit: Estradiol und Gleitgel nicht besser als Placebo

Für postmenopausale Frauen mit Scheidentrockenheit empfehlen internationale Gesellschaften (nicht-)hormonelle Präparate. Einen wirklichen Vorteil scheinen sie jedoch nicht zu bieten. An der multizen

Lavendelöl als Alternative bei subsyndromalen Ängsten

Manchmal begegnen Hausärzte Patienten, die die Vollkriterien einer Angststörung nicht erfüllen. Solche „subsyndromalen“ Erkrankungen treten häufig bei Älteren auf, die bereits mit einer Vielzahl von B

KBV unterzieht Apps dem Praxistest

Die „KBV-Zukunftspraxis“ ist keine Praxis im Stil eines Musterhauses, sondern ein Projekt, das die Arbeitsoptimierung durch digitale Dienste auslotet. Die KBV-Zukunftspraxis hat die Förderung und Ev

Erholung im Funkloch – Macht das Mobiltelefon krank?

Das Smartphone gehört für die meisten Menschen zum Alltag. Doch was, wenn die Handystrahlung die Gesundheit gefährden könnte? Dieser Frage geht Journalist Klaus Scheidsteger in seinem neuen Buch „Than

10 000 Patientenjahre später: 20-tägige MS-Therapie wirkt vier Jahre lang

In den ersten beiden Jahren an maximal 20 Tagen Behandlung und dann zwei Jahre lang Ruhe – das verspricht das orale MS-Therapeutikum Cladribin. Bei gleichzeitig guter Sicherheit. Vor wenigen Mo

MEZIS: Meine Fortbildung zahl' ich selbst

Ärztefortbildungen, für die Sponsorengelder aus Pharma- und Medizinprodukteindustrie fließen, sind Marketingaktivitäten. Für sie sollte es keine CME-Punkte geben. Diese Ansicht vertritt die Ärzteiniti

Typ-2-Diabetes: Erst herzhaft, dann süß

Auf die richtige Reihenfolge kommt es beim Essen wohl auch an: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes zunächst zu einer proteinreichen Kost greifen und danach zu Kohlenhydraten, verbessern sich ihre postpr

Ab 60 beginnt die Gleitzeit der Wirbel

Schon im Kindesalter können die Wirbel ins Rutschen geraten, degenerativ bedingte Spondylolisthesen hingegen quälen überwiegend ältere Frauen. Typisch ist der tief­sitzende Rückenschmerz. Bei klinisch

Einmaliger PSA-Test ist einer zu viel

Der Nutzen regelmäßiger PSA-Tests wird wegen der Gefahr von Überdiagnosen und -therapien kontrovers diskutiert. Eine britische Studie prüfte nun, ob ein einmaliger Test günstiger abschneidet. An der

Deutscher Ärztetag im Mai: beim Vergütungssystem mitreden

Am 8. Mai beginnt der 121. Deutsche Ärztetag. „Digitalisierung wird ein Riesenthema werden“, kündigt der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, an. Auch über GOÄ, Notf
Suchergebnisse 10891 bis 10900 von 33548