Verletzt eine MFA ihre arbeitsvertragliche Verschwiegenheitspflicht, indem sie Patientendaten an nicht berechtigte Personen weitergibt, rechtfertigt das die außerordentliche Kündigung – auch ohne vorh
Das Vergütungsbudget ärgert viele Vertragsärzte. Bis zu einem Viertel der nicht extrabudgetär bezahlten Leistungen geht mittlerweile in den Praxen aufs Haus. Die KBV fordert deshalb, schrittweise fest
Egal wie alt ein Patient mit refraktärer Epilepsie ist, es lohnt sich, über eine OP nachzudenken. Doch bis zum Eingriff dauert es im Schnitt 16 Jahre.
Einen „Datenschatz“ nannte Professor Dr. Hajo H
Beim Baden und Tauchen im Meer dringt man in den Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen ein. Einige davon wissen sich heftig zu wehren. Ein forensischer Toxikologe erläutert, was Wasserratten auf
Herz, Muskulatur und Gelenke stehen in der Sportmedizin meist im Vordergrund. Dabei wird oft vergessen, dass sich die Anstrengung auch auf den Gastrointestinaltrakt auswirkt. Sodbrennen, Übelkeit und
Bisher richteten Kollegen die Therapie mit Antihypertensiva nach den durchschnittlichen Blutdruckwerten ihrer Patienten aus. Doch man sollte lieber ein Auge auf die RR-Schwankungen zwischen den Arztbe
Antikörper und Kinase-Inhibitoren haben die Therapie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) nachhaltig verändert. In Studien rücken chemotherapiefreie Regime in die Erstlinie und frühere Stadien v
Kann ein neues MVZ, das einen alteingesessenen Arzt anstellt, Anfängerstatus für sich in Anspruch nehmen – auch wenn der Arzt bereits jahrelang im selben Planbezirk tätig war? Die Antwort entscheidet
Langlebigkeit durch ein paar Speckröllchen zu viel auf den Hüften? Nein, ergab eine aktuelle Studie. Übergewicht schützt nicht vor kardiovaskulären Krankheiten – im Gegenteil.
Einige Untersuchungen de
In der Diabetestherapie muss bei Älteren vieles anders laufen. Das sind die neuesten Empfehlungen der fast fertigen S2k-Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Für das Update war es höchste Z
Suchergebnisse 10941
bis 10950
von 33548