33548 Treffer:

"Ich brauche keine explodierenden Autos"

Vom Schauspielern über das Drehbuchschreiben führte Sabine Thiesler der Weg hin in die oberste Riege deutscher Krimiautoren. Seit ihrem Durchbruch 2006 mit "Der Kindersammler" sind ihre Psychothriller

Plättchenhemmer im DEGAM-Check

Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um Ihnen das ständige Abwägen zwischen Blutungsrisiko u

Ermutigend: PARP-Inhibitor beim BRCA-mutierten Mammakarzinom

Die Bedeutung der PARP-Inhibition beim BRCA-mutierten Mammakarzinom wird seit Jahren untersucht. In einer randomisierten Phase-II-Studie verbesserte nun Veliparib zusätzlich zu Carboplatin/Paclitaxel

Die KV muss sich vor angestellten MVZ-Ärzten nicht fürchten

Die ambulante Versorgung verändert sich rasend schnell. Herausforderungen lassen da nicht lange auf sich warten. Angestellte Ärzte sind eine. Und Medizinische Versorgungszentren ebenfalls. Beides zusa

Influenza: Wann es Zeit wird für Virostatika

Bei ansonsten Gesunden verläuft eine Influenza meist selbstlimitierend. Doch u.a. Senioren und stark Adipöse haben ein erhöhtes Risiko für Grippe-Komplikationen. Bricht die Erkrankung bei diesen Perso

Ärzte überschätzen die Möglichkeiten der Medizin

Profitiert der Patient tatsächlich von einer Behandlung? Die Gretchenfrage im Medizinbetrieb scheint Ärzte zu überfordern: Tendenziell wird der Nutzen offenbar überschätzt, der Schaden hingegen unters

Typisch Mann: Hauptsache notiert

Dass das männliche Geschlecht in punkto Gesundheit anders tickt als wir Frauen, ist uns spätestens seit der allseits bekannten "Männergrippe" bewusst. Doch auch in Sachen Vorsorge schießen d

Allgemeinmediziner brauchen Nachhilfe in Sachen Geschlechtskrankheiten

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) nehmen auch in Deutschland zu. Wie sind Hausärzte als erste Ansprechpartner hierzulande auf dieses Problem vorbereitet und wie steht es mit Präven­tionsberatung

Schon der Verdacht auf ischämische Kolitis verlangt umgehendes Handeln

Akute Beschwerden, die im Verlauf zunehmen: Das kennzeichnet die ischämische Kolitis. Sie trifft oft ältere Menschen mit verschiedenen Begleiterkrankungen. Die Mortalität ist hoch, daher muss schon be

Thrombozytopenie-Auslösern auf der Spur

Seit ein paar Wochen leidet die 58-Jährige zunehmend unter blutigen oralen Schleimhautläsionen, Teerstuhl und Petechien an den Unterschenkeln. Die Gerinnungsparameter sind unauffällig – mit einer Ausn
Suchergebnisse 12571 bis 12580 von 33548