Was hat es mit dem Frosch im Hals auf sich und wieso müssen wir uns eigentlich Sporen verdienen? Erklärungen für diese und viele andere Redewendungen liefert ein neues kleines Büchlein.
Neulich im Fe
Die lebensbedrohliche pulmonale Hypertonie wird oft erst mit erheblicher Verzögerung diagnostiziert. Damit bleiben wichtige Therapiechancen ungenutzt.
Pressekonferenz „Wirksam hoch2 - Zwei Jahre Thera
Der nachfolgende Fall einer 65 jährigen Patientin von Dr. Christopher Schneeweis zeigt, dass eine unklare Rechtsherzvergrößerung einer Abklärung bedarf, auch im höheren Alter.
Eigentlich kam die 65-Jä
Für großflächig zerstörte Gelenke hat die Medizin eine neue Therapieform in petto: Biovarianten aus humanem Spendergewebe. Diese natürlichen Prothesen können vollständig einwachsen, sind voll belastba
In seiner meinungsstarken Kolumne "Mit spitzer Feder" geht Erich Kögler regelmäßig mit allerlei Auswüchsen und Absonderlichkeiten der Medizinwelt hart ins Gericht. In seiner aktuellen Kolumn
Dass Grapefruitsaft nicht zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden soll, ist schon länger bekannt. Wie sieht es aber mit den immer beliebter werdenden Goji-Beeren aus? Oder welchen Einf
Kommen die "Ambulanten Kodierrichtlinien" (AKR) wieder? Wenn es nach dem Willen der Krankenkassen geht, vornehmlich der AOK, sollen die Diagnosen-Vorgaben in Kraft gesetzt werden. Für die Praxen wäre
Immer mehr Menschen erkranken an einem Analkarzinom. Mit einem interdisziplinären Ansatz und dank verfeinerter Radiatio hat der Tumor aber eine gute Prognose – ohne Kontinenzverlust.
Das Analkarzinom
Wie gut ist die Zusammenarbeit niedergelassener Diabetologen, Internisten oder Allgemeinmediziner mit einer universitären Fachabteilung am Ort, z.B. in der Behandlung eines Typ-1-Diabetes?
Kürzlich e
Die Krebsdiagnose und -behandlung belasten Kinder und Jugendliche auf besondere Weise. Sie reißen die jungen Patienten aus einer Lebensphase heraus, in der sie sich eigentlich entwickeln, Neues auspro
Suchergebnisse 12731
bis 12740
von 33548