29568 Treffer:

Urlaubsanspruch mit Abfindung abgegolten

Wurde ein Arbeitsverhältnis beendet, ohne dass der Gekündigte seinen Urlaub in Anspruch genommen hat, muss der Arbeitgeber diesen nicht nachträglich vergüten. Das gilt dann, wenn der Mitarbeiter eine

Demenz - Schon im Anfangsstadium behandeln?

Therapie von Demenzkranken: Was verspricht Donezepil zur Behandlung des MCI und der Demenz? Und wer profitiert davon? Seit der Veröffentlichung der Demenz-Leitlinie 2009 hat sich einiges getan. Z

Halsschmerzen mit Kortison verscheuchen

Bei Pharyngitis kann die kurzfristige Gabe von Kortikosteroiden die Beschwerden rasch lindern. Diese in der Praxis bekannte Tatsache wurde aktuell durch ein Cochrane Review bestätigt. In die Analyse g

Patient will Arzneimittel für Urlaub bevorraten

Patienten, die einen längeren Auslandsaufenthalt planen, verlangen vom Arzt gerne die Verschreibung von Medikamentenvorräten. Diesen Wünschen sollten Ärzte nicht entsprechen. Gerade zur Urlaubszeit w

Brauchen wir Fischöl als Nahrungsergänzungsmittel?

Um die Aufnahme an Omega-3-Fettsäuren zu steigern, sollte einfach mehr Fisch auf den Tisch, meint Prof. Dr. Stephan Martin. Die Vorstellung, Fischöl bzw. Omega-3-Fettsäuren hätten einen schützenden Ef

Schlafapnoe ?suchen nach ?einem Herzinfarkt

Nur jeder dritte Kardio-Reha-Patient atmet nachts normal. Und 33 % weisen zumindest eine mittelschwere Schlafapnoe auf. Gibt es Alarm-Hinweise? Daten von rund 1200 Herzpatienten wurden im Reha-Sleep-R

Haare und Seele – Kompass zur Diagnose

Depression vom Haarausfall oder andersrum? Experten haben die „psychosomatischen Haarerkrankungen“ sortiert. In der Haarsprechstunde klagt etwa jeder dritte Patient über Haarausfall ohne objektivierba

Kündigung eines angestellten Arztes

Zum Thema Kündigung eines angestellten Arztes unterstreicht die KV Berlin: Um Nachteile zu vermeiden, sollen frühzeitig Fristen eingeplant werden. Die Kündigung eines angestellten Arztes ist umgehend

Fettleber – wie behandeln?

Gegen die Fettleber kann man was tun: Gewichtsverlust, maßvoll Alkohol und Kaffee wirken sich günstig auf die hepatische Steatose aus. Die nicht alkoholische Fettlebererkrankung ist verbreitet – in d

Reizdarm ist keine Frauenkrankheit

Das Reizdarmsyndrom wird offenbar zu Unrecht als Frauenkrankheit bezeichnet. Je nach Subtyp der Erkrankung dominieren sogar die Männer. Eine Metaanalyse von 80 Studien mit zusammen immerhin mehr als
Suchergebnisse 12411 bis 12420 von 29568