29568 Treffer:

Oma passt auf Enkel auf: Mit Betreuungskosten Steuern sparen

Betreuen Großeltern die Enkelkinder, während die Eltern z.B. in der Praxis arbeiten, können dafür Kosten beim Finanzamt geltend gemacht werden. Meist nehmen Großeltern kein Geld dafür, wenn sie die En

Wie sich Stiche von Wanzen und Flöhen unterscheiden

Die Hotelbekanntschaft sollte dem Urlauber noch lästig werden. Am Morgen danach: rötliche Hautflecken, Juckreiz und Bläschen... Kurz vor dem Einschlafen bemerkte der Mann, dass ihn irgendetwas

Treiben Antibiotika die Adipositas-Seuche voran?

Vor allem in Industrie- und Schwellenländern werden die Menschen immer dicker. Nun gehen US-Forscher der Hypothese nach, ob wir durch Antibiotikatherapien das Problem selbst „herangezüchtet“ haben. D

Asthma kontrolliert, Betamimetikum wieder ausschleichen?

Soll man lang wirksame Betamimetika ausschleichen, wenn das Asthma unter Kontrolle ist? Die Ergebnisse einer aktuellen Studie sprechen klar dagegen. Hintergrund der Untersuchung war eine Empfehlung d

Mit Hirnschrittmacher gegen Demenz

Kann man dem kognitiven Abbau mit elektrischem Strom entgegenwirken? Eine Phase-I-Studie, in der fünf Alzheimer-Patienten mit tiefer Hirnstimulation behandelt wurden, lässt Hoffnung aufkommen. Angesi

Herzschutz ohne Magenbluten!

Die Wechselwirkungen zwischen ASS, Clopidogrel und PPI sorgten in der Vergangenheit für lebhafte Diskussionen: Was ist zu tun, um Herz und Magen zu schützen? Hat ein Patient ein akutes Koronarsyndrom

Mit Babyzellen gegen Venengeschwüre?

Neue Behandlungsmöglichkeit vielversprechend: Bei Patienten mit Beingeschwüren zeigt der Einsatz von neonatalen Fibroblasten und Kerationozyten gute Erfolge. Hartnäckige Venenschwüre lassen sich offen

Ehegatten-Innengesellschaft: Im Scheidungsfall ein scharfes Schwert

Arbeitet der Ehegatte in der Praxis mit, kann das zu einem großen Problem bei Trennung und Scheidung werden. Es besteht nämlich die Gefahr, dass eine Innengesellschaft entsteht und der nicht ärztliche

Second-line bei mRCC: ?Wirksamkeit von drei Substanzen verglichen

Die zielgerichteten Substanzen haben die Behandlung bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom (mRCC) verbessert. In der Erstlinie werden meist Tyrosinkinase-Inhibitoren verab­reicht. Welche

Bauchschmerz-Kindern ?helfen oft Laxanzien

Rezidivierende Bauchschmerzen sind einer der häufigsten Indikationen Kinderarzt. Meist steckt eine Obstipation oder Zucker-Unverträglichkeit dahinter. Als rezidivierend gelten Bauchschmerzen, wenn sie
Suchergebnisse 12851 bis 12860 von 29568