33940 Treffer:

Mehr Doping fürs Hirn!

Der Schönheitswahnsinn unter jungen Leuten - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Man kann es nur noch pervers nennen: Der Schönheitswahn sorgt für immer bedenklichere Auswüchse

Wenn die Schilddrüse Ärger am Hals hat

Wenn die Schilddrüsenfunktion gestört ist, steckt in den meisten Fällen eine Autoimmunerkrankung dahinter. Ultraschall und eine Antikörperanalyse geben Aufschluss darüber, ob es sich um eine Hashimoto

Allergologie: Konjunktivale Provokation zu wenig genutzt

Ein Positionspapier schafft Klarheit über konjunktivale Provokationstests: wann das Vorgehen zur Diagnostik allergischer Reaktionen geeignet ist, welche Kontraindikationen bestehen und wie die Testung

Erektionsstörung, Tachykardie, Obstipation – Diabetischer Wirbelsturm im Nervensystem

Bei zuckerbedingten Nervenschäden denkt man sofort an die unteren Extremitäten. Dabei gerät die autonome diabetische Neuropathie (ADN) manchmal ins Hintertreffen. Ihr widmet die American Diabetes Asso

Experten fordern Umstellung der Helicobacter-Eradikation

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Ein Konsensusreport für den Umgang mit Helicobacter-pylori-Infektionen wurde veröffentlicht. Aufgrund zunehmender Resistenzen stand besonders die Therapieumstell

50 cm langen Fremdkörper aus Harnröhre entfernt - Der Arzt als Drahtzieher

Später Nachmittag, gleich Feierabend – von wegen. Kurz vor Ende der Sprechstunde steht noch ein ungewöhnlicher Fall auf der Matte ... Der in der Praxis gut bekannte 19-Jährige berichtete ohne viel Sk

Durcheinander wegen Patientenverfügung: 75-Jährige wurde wohl zu Recht reanimiert

Für den Fall der Fälle schien alles gut vorbereitet: Eine Patientenverfügung und weitere Vollmachten sollten sicherstellen, dass bei der 75-Jährigen lebensverlängernde Maßnahmen unterbleiben. Doch in

MDS rät von IGeL-Checks ab

Seit fünf Jahren betreibt der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) die "evidenzbasierte" Prüfplattform IGeL-Monitor. Unter den 45 Analysen ist kein klar positives Urteil zu finden. Jetzt

Keine Vorteile durch Netze bei Vaginalprolaps

Synthetische Netzeinlagen und bioabbaubare Implantate sollen das Operationsergebnis beim Vaginalprolaps verbessern. Doch ihr Nutzen ist nach wie vor umstritten. Aktuelle Studien haben die "neuen" Ange

Dokumentieren – aber richtig!

Verordnet ein Arzt in medizinisch begründeten Einzelfällen Medikamente, die nach der Arzneimittel-Richtlinie eigentlich nicht verordnungsfähig sind, muss er das in der Patientenakte begründen, so der
Suchergebnisse 12851 bis 12860 von 33940