33940 Treffer:

Prostata-Diagnostik: Erst mal ein MRT?

Die Crux bei der Diagnostik des Prostatakarzinoms sind die PSA-Wert-getriggerten Biospien. Denn damit werden viele klinisch nicht relevante Tumoren entdeckt. Britische Kollegen favorisieren stattdesse

"Muss ich sofort in die Notaufnahme?" Ärztenetz berät Versicherte am Telefon

Bundesweit werden Lösungen gesucht, wie diejenigen Patienten davon abgehalten werden können, die Notaufnahmen der Kliniken aufzusuchen, die keine Notfälle sind. In Bayern wird ausprobiert, ob sie sich

Biosimilars bei Crohn und Colitis erfolgreich

Bei rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondylitis konnte ein Biosimilar von Infliximab in randomisierten Studien bereits überzeugen. Wie ein Team von Experten berichtet, sprechen aktuelle Dat

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie: Lebensgefahr durch Unkenntnis

Die meisten Menschen mit hypertropher obstruktiver Kardio­myopathie wissen nichts von ihrer Erbkrankheit. Darunter schweben manche in erhöhter Gefahr für einen plötzlichen Herztod. Diese gilt es zu id

Ärztinnen stechen 
Ärzte aus

Ärztinnen behandeln Patienten besser als ihre männlichen Kollegen. Dieser Unterschied macht sich mittlerweile sogar in harten klinischen Endpunkten bemerkbar. Von Frauen therapierte ältere Patienten h

Neuer Standard zur Induktion 
bei primären ZNS-Lymphomen?

Mit der IELSG-32-Studie sollte bei primären ZNS-Lymphomen ein neues Induktionsprotokoll etabliert und zwei Strategien zur Konsolidierung verglichen werden. Nun wurden zu beiden Fragestellungen neue Re

Angriff auf Rettungskräfte soll zukünftig hinter Gitter führen

Auseinandersetzungen mit Betrunkenen, angespuckt werden, verbalen Attacken ausgesetzt sein, Angriffe mit Böllern und Raketen oder auch mit der Waffe – die Liste der Beispiele für die Gefährdung von Po

Ärzte hoffen auf faire Vergütung für die Videosprechstunde

Der Weg für Video­sprechstunden in die ärztliche Regelversorgung ist geebnet. Die technischen Anforderungen stehen fest; im Bewertungsausschuss wird über die Vergütung ab Juli verhandelt. Die Meinunge

Verwirrspiele um das tränende Auge

Patienten mit tränenden Augen stellen schon diagnostisch oft eine Herausforderung dar – zumal sich das eigentlich trockene Sehorgan nur allzu gern als feucht geriert. Wer die Ursachen des „feuchten tr

Beim Herpes Zoster im Kopfbereich auf folgenschwere Komplikationen achten

Obwohl ein Großteil der Bevölkerung Antikörper gegen das Varizella-zoster-Virus (VZV) hat, bricht später oft eine Gürtelrose aus. Im Kopfbereich kann diese besonders gefährlich werden. Umso wichtiger
Suchergebnisse 12871 bis 12880 von 33940