Das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) ist beschlossen. Im Frühjahr soll es in Kraft treten. Es bringt interessante Neuerungen mit sich.
Cornelia Kolbeck
HHVG, Gesetz, Blankoverordnung
Klagen COPD-Patienten am Tag über ungewöhnliche Müdigkeit, empfiehlt sich die Fahndung nach einer Schlafapnoe. Die beiden obstruktiven Erkrankungen begegnen sich nicht selten in einem "Overlap-Sy
Wegen der Software-Manipulation bei Dieselmodellen sind hierzulande Tausende Klagen gegen den VW-Konzern anhängig. Auch Lungenfacharzt Norbert Mülleneisen will Verantwortliche des Wolfsburger Autobaue
Immer mehr hochbetagte Menschen lassen sich ein neues Hüftgelenk einbauen, um ihre Mobilität zu erhalten. Dieser Eingriff ist selbst bei über 80-Jährigen sicher – wenn man das individuelle Risikoprofi
Das Problem eines "Bore-out-Syndroms" ist bei Ärzten eher weniger gegeben, meint. Dr. Robert Oberpeilsteiner. Der natürliche Feind von Medizinern lautet hingegen: Stress!
Dr. Robert Oberpei
Millionen Menschen sind schmerzkrank. Für die wenigen Experten sind es viel zu viele. Die Hauptlast bleibt daher bei den Hausärzten. Sie müssen kanalisieren, welcher Patient zu welchen Spezialisten so
Das Großreinemachen in der Selbstverwaltung der Vertragsärzte ist fast beendet. Und aus der angekündigten großen Kontrolle durch die Politik ist auch nur eine kleine geworden. Kämpfe um Vorstandsposte
Die Wartezeit für ein Medizinstudium und fragliche Rekrutierungsmaßnahmen- in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Entscheidung über Ihren Zulassungsantrag zum Medizinstudium: Warte
Randbetont und schuppend – bei dieser Konstellation steht schnell die Diagnose eines Hautpilzes. Die Behandlung gestaltet sich jedoch deutlich differenzierter. Zumal nicht alle geeigneten Therapeutika
Viele machen schlechtes Wetter für ihre Rücken- und Arthroseschmerzen verantwortlich – doch jetzt lässt eine neue Studie sie im Regen stehen.
Seit Langem hält sich hartnäckig der Glaube, dass Schmerze
Suchergebnisse 12861
bis 12870
von 33940